Counterdoc's S14a (noch)-Racing

Hier könnt ihr eure Fahrzeuge und auch euch selber vorstellen. Einfach ein neues Thema erstellen und loslegen. Bilder müssen von externer URL verlinkt werden.
User avatar
Counterdoc
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5265
Joined: 03.09.2006, 19:13
Vorname: Marius
Spamabfrage: error404
Location: Straubing

Re: Counterdoc's S14a (noch)-Racing

Post by Counterdoc »

Philmop wrote:Es geht ja nicht um Zehntel, sondern um die Qualität. K-Sport finde ich von der Qualität schlecht. Du brauchst ja nur Höhenverstellung und Sturz. Das können sie ja alle bis auf KW. Zumindestens in der Preisliga. Und stimmt das das BC=K-Sport ist?

Für 1000€ bekommst halt Fahrwerke in JP die denke ich besser sind von der Qualität.

https://www.rhdjapan.com/blitz-damper-z ... r-s14.html Genau deine Federrate

https://www.rhdjapan.com/tein-flex-z-co ... n-s14.html Top Qualität nur nicht so hart

https://www.rhdjapan.com/cusco-street-z ... t-s14.html auch die richtige Federn

Also es muss keine Zug und Druckstufen verstellung sein um Qualität zu bekommen.
Ich habe keine Ahnung, ob K-Sport identisch zum BC ist. Alle "günstigen" Fahrwerke in eine Hersteller-Schublade zu stecken, finde ich fast schon etwas dreist. Das Wort "günstig" schreibe ich deshalb in Anführungszeichen, weil 1000 Euro für ein Fahrwerk nicht mal günstig sind. Ich hatte in meinem E91 ein 279 Euro Gewindefahrwerk, voll höhenverstellbar und war super zufrieden damit. Zug/Druck konnte man nicht einstellen, aber war auch nicht notwendig. Was ich damit sagen will: der Preis sagt nur bedingt etwas über Qualität aus und die 1000 Euro sind meiner Meinung nach nicht mal mehr im low-budget Bereich, wo man mit schlechter Qualität rechnen könnte.

Ich werde es mir kaufen und dann kann ich berichten. Ich bin mir relativ sicher, dass ich zufrieden damit sein werde. Ich brauche Höhenverstellung, Sturz, Druck/Zug (kombiniert).

Woran du die Qualität eines Fahrwerks fest machst, würde mich auch mal interessieren.

User avatar
Counterdoc
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5265
Joined: 03.09.2006, 19:13
Vorname: Marius
Spamabfrage: error404
Location: Straubing

Re: Counterdoc's S14a (noch)-Racing

Post by Counterdoc »

Von BC Racing kann man übrigens diverse Konfigurationen bzw. Varianten bestellen beim Fahrwerk. Gibt auch Topmounts für Camber + Caster.

Moneytoy
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 707
Joined: 18.01.2009, 16:24
Vorname: hab einen
Spamabfrage: Kollege
Location: Notzingen

Re: Counterdoc's S14a (noch)-Racing

Post by Moneytoy »

Ich fahre das Driftworks Cs2 fahrwerk.
Bin super zufrieden, hat tolle Fahreigenschaften, hat gegenüber dem Intraxx vorher das Body roll drastisch reduziert.
Fast aber für die Straße wieder zu bockelig hart.

Ich bin mir nimmer sicher welche Variante mit entsprechender Federrate ich hab. Gibt ja Verschiedene......

Für meine Verhältnisse fast schon wieder zu overkill.

Muss ehrlich sagen, ich habe am Anfang 2-3 mal die Härte verstellt zum Testen einfach, hab dann bei " 16klicks " etwas über Mitte --> hart auf 13 Klicks oder so gehabt.
Seit dem nie wieder verstellt

User avatar
Counterdoc
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5265
Joined: 03.09.2006, 19:13
Vorname: Marius
Spamabfrage: error404
Location: Straubing

Re: Counterdoc's S14a (noch)-Racing

Post by Counterdoc »

Wenn ich ein Fahrwerk auf der Straße fahre, dann stell ich das vermutlich auch nur einmal ein und lass es dann so. Auf der Rallye hab ich früher für jede Strecke das Fahrwerk neu eingestellt.

---

Gestern bin ich endlich dazu gekommen meinen kaputten Turbo gegen einen S15 Lader auszutauschen. Habe beim Abgasgehäuse alles auf Stehbolzen umgebaut und dazu Kupfermuttern inklusive Sicherungsbleche verbaut. Die Bolzen vom Krümmer haben noch sehr gut ausgesehen, also hab ich sie drin gelassen. Dazu dann wieder neue Kupfermuttern. Turboknie ebenfalls auf Bolzen umgebaut mit Kupfermuttern.
Der Turbo hat noch einen Satz Stahlflexleitungen bekommen, inklusive Restriktorschraube vom Turbozentrum. Beim Ölrücklauf des Turbos passt der S14 Flansch nicht an den S15 Turbo. Da braucht man entweder einen neuen, kleineren oder man bearbeitet den originalen und macht ein Langloch rein.

Turboknie ist von Tomei (für S14, nicht "a"). Downpipe mit Flexstück ist von Japspeed (ebenfalls für S14, nicht "a"). Passt an sich fast problemlos. Zwei Dinge musste ich ändern. Erstens passt die Halterung der Downpipe nicht. Da ich aber noch die originale Halterung der alten Downpipe hatte, hab ich einfach die hergenommen. Die wird am Flansch mit verschraubt. Zweites "Problem": Da die Downpipe ein Stück länger ist als die originale, verschiebt sich die komplette Auspuffanlage um 2-3 cm nach hinten. Werd ich bei Gelegenheit noch ändern und ein Stück rausnehmen.

Nistune kam auch noch rein. Danke an @loki fürs Einlöten!

Erste Testfahrt hat gepasst. Scheint alles dicht zu sein. Der S15 Turbo spoolt um einiges früher als mein kaputter S14 Lader. Fahre derzeit noch mit 0,7 bar und die liegen bei etwa 2500 Upm an. Demnächst kommen noch die 555cc Nismo Düsen rein und die Deatschwerks DW300 Benzinpumpe. Einen anderen Austausch-Plattenfilter werde ich auch noch verbauen. Falls jemand was neuwertiges übrig hat, immer her damit :D


Image Image Image Image Image Image Image

User avatar
Counterdoc
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5265
Joined: 03.09.2006, 19:13
Vorname: Marius
Spamabfrage: error404
Location: Straubing

Re: Counterdoc's S14a (noch)-Racing

Post by Counterdoc »

Hab mal wieder was umgebaut. 555cc Nismo Düsen und die DW300 Benzinpumpe. In Nistune hab ich auf die größeren Injektoren umgestellt. Anfangs ist die gute dann nicht mehr angesprungen und ich wunderte mich über ein ziemlich lautes Geräusch aus dem Motorraum... war dann ein Unterdruckschlauch, den ich vergessen hab anzustecken :lach: angesteckt, angesprungen, alles tutti :)
Bin testweise mal 1 bar gefahren. Bis 3000 upm (bis zum vollen LD) ruckelt es immer ein wenig. Leerlauf ist aber sauber und rund. Das hatte er auch schon vor diesem Umbau. Eventuell mal den LMM und die Zündspulen tauschen...

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12113
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: Counterdoc's S14a (noch)-Racing

Post by geiserp »

schraubst du immer in der Küche? ;)
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
Counterdoc
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5265
Joined: 03.09.2006, 19:13
Vorname: Marius
Spamabfrage: error404
Location: Straubing

Re: Counterdoc's S14a (noch)-Racing

Post by Counterdoc »

Vorteile des Singlelebens :lach:

War eher ne spontane Aktion :D

User avatar
Counterdoc
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5265
Joined: 03.09.2006, 19:13
Vorname: Marius
Spamabfrage: error404
Location: Straubing

Re: Counterdoc's S14a (noch)-Racing

Post by Counterdoc »

War gestern kurz mit dem Auto unterwegs, als plötzlich bei 4000 Upm der Ladedruck stark abgefallen ist und ein kurzes "fiepen" zu hören war. Reproduzierbar. Erster Gedanke: irgendwas beim LLK undicht. Also Motorhaube auf und siehe da: der Ansaugschlauch vor dem Turbo hat sich zusammengezogen. Laut einem Kumpel sollten in diesem Gummischlauch Runddraht-Sprengringe verbaut sein, damit eben genau das nicht passiert. Bei mir sind da allerdings keine drin, warum auch immer. Werde jetzt vorübergehend solche Ringe wieder verbauen. Früher oder später soll eine Alupipe rein. Will ich aber erst machen, wenn ich weiß, welchen LMM ich zukünftig fahren will.

Image

User avatar
J.Lindmann
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 17471
Joined: 19.08.2010, 11:32
Vorname: Carsten
Spamabfrage: wer weiß..
Location: Neuendorf b.E. / Schleswig Holstein
Contact:

Re: Counterdoc's S14a (noch)-Racing

Post by J.Lindmann »

Counterdoc wrote:Laut einem Kumpel sollten in diesem Gummischlauch Runddraht-Sprengringe verbaut sein, damit eben genau das nicht passiert. Bei mir sind da allerdings keine drin, warum auch immer.
Ich hatte das Problem auch.
Ich glaub da sind normal keine Ringe drin.
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie den DLPG ausdrucken!
Image
Mein Schleifmobil - Specs & Bilder...alles was das Herz begehrt

User avatar
Counterdoc
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5265
Joined: 03.09.2006, 19:13
Vorname: Marius
Spamabfrage: error404
Location: Straubing

Re: Counterdoc's S14a (noch)-Racing

Post by Counterdoc »

Beim S13 gibts die Dinger witzigerweise noch.