Geiserp's s14a Silvia <Swiss Ed.> FOOT FUNGUS

Hier könnt ihr eure Fahrzeuge und auch euch selber vorstellen. Einfach ein neues Thema erstellen und loslegen. Bilder müssen von externer URL verlinkt werden.
User avatar
ATAFALAN
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9496
Joined: 02.05.2005, 15:53
Vorname: atakan
Spamabfrage: ata-klaus
Location: Österreich - Wr. Neustadt

Re: Geiserp's s14a Silvia <Swiss Ed.> Orange Oil Squirting P62

Post by ATAFALAN »

bin ich der einzige der auf dem bild das ganze auto nicht erkennen kann?

;D
under construction ...

User avatar
racer21
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3303
Joined: 20.07.2005, 21:06
Vorname: Raoul
Spamabfrage: Häääää?
Location: Westerwald

Re: Geiserp's s14a Silvia <Swiss Ed.> Orange Oil Squirting P62

Post by racer21 »

Den AD08R werd ich mir nächste Saison auch holen...preislich ist der echt super, der 595rs-r is zwar günstiger aber man muss ja mal was anderes probieren. Mal schauen wo er dann am günstigsten ist, momentan kostet er in 225/45 17 ca 110€
Silvia S14a `98 rot
Image

User avatar
Jazzie
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2049
Joined: 01.09.2010, 22:38
Vorname: Tobias

Re: Geiserp's s14a Silvia <Swiss Ed.> Whistleblower goes OEM P60

Post by Jazzie »

geiserp wrote:Also hier mal die Messergebnisse vom Wasser LLK.
Was hast du denn für einen Sensor am LLK? PT100? Und wie schnell spricht der an?
Ich finde die 80C° etwas wenig.

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12114
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: Geiserp's s14a Silvia <Swiss Ed.> HELICOPTER NOW P63

Post by geiserp »

Der folgende Text habe ich forenübergreifend gepostet, einige Begrifflichkeiten habe ich daher etwas ausgeführt, so dass dieser beiden Welten gerecht wird.

X-CROSS POSTING

Ich bin ja in letzter Zeit ziemlich versessen darauf, die Kühlung zu optimieren. Das B-Problem ist dadurch entstanden, als dass ich keinen Visko Kühler mehr drin habe. In Fahrt habe ich angenehme Kühlwassertemperaturen von >70°C, nur im Stand oder im Stau geht die Temperatur ziemlich rasant nach oben. Das hat dann dazu geführt, dass die beiden E-Lüfter ein paar Minuten unter Volllast laufen, diese habe ich eigentlich mehr verbaut um die Spitzen zu brechen. Ich wollte eine minimale Zwangskühlung verbauen.
Umgesehen habe ich mich erst bei den Amis. Ein kleiner 14“ Lüfter aus Kunststoff gekauft. Der kommt mit einem Fan-Spacer aus Aluminium, wobei ‚Spacer‘ auch nur ein Ausdruck für ein gesägtes Aluprofil ist. Nicht mal plan sind die Enden oder abgedreht, in der Länge 0.15mm schräg gesägt – unschön.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by geiserp on 21.09.2015, 16:30, edited 1 time in total.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12114
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: Geiserp's s14a Silvia <Swiss Ed.> HELICOPTER NOW P63

Post by geiserp »

Das Teil sieht zwar schick aus, produziert aber immer noch zu viel Luft, trotz ‚low-profile‘ fan und 13“ Durchmesser. Leider wiegt das Ding auch fast eine halbe Tonne, das mag ja den Hotrod Jungs egal sein deren Schwungrad wiegt ja schon eine Tonne. Ich fand es irgendwie unsinnig rotierende Masse durch Alu Pullys zu reduzieren und dann so einen massiven Lüfter zu verbauen.
Auf der Suche nach Möglichkeiten habe ich dann gute Ergebnisse mit Multicoptern Propellern der Marke Tiger-Motors erzielt. Der Luftumsatz war in Ordnung, doch eigentlich wollte ich nur ein System welches im Leerlauf kühlt, und dass auch nur ab einer bestimmten Temperatur, und dass auch nur bis zu einer bestimmten Drehzahl.
Wer nun weiter lesen mag – das folgende Projekt wird unter dem Posten ‚Hobby‘ verbucht.

Hobby bedeutet mit dem allergrössten Aufwand den geringsten Nutzen zu erzielen. Das Projekt ist völlig übertrieben, überteuert und kommt nur einem absoluten Spinner wie mir in den Sinn. Das mal als Voraussetzung.

Da ich früher viele Modellhelicopter gebaut und geflogen habe, war mir ziemlich klar dass ich einen Heckroter eines grossen Helis als Lüfter verbauen muss. Dieser hat den Vorteil, dass sich der Anstellwinkel der Rotorblätter beliebig verstellen lässt, das nennt man dann Pitch im Fachjargon.

Als Heckrotor habe ich mir dann einen Voll Alu Upgrade Heckrotor eines SAB Goblin 770 geholt. Der ist ziemlich massiv und vollkugelgelagert, zählt man die Drucklager dazu kommt man auf 14 Kugellager nur für die Mechanik.

Aber erstmal ging es an den Aufbau. Ich Blackbox aufgebautes System, dass möglichst autonom arbeitet, leicht zu demontieren ist und keine Eingriffe in die Motorsteuerung erfordert.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by geiserp on 21.09.2015, 16:31, edited 1 time in total.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12114
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: Geiserp's s14a Silvia <Swiss Ed.> HELICOPTER NOW P63

Post by geiserp »

...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by geiserp on 21.09.2015, 16:32, edited 1 time in total.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12114
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: Geiserp's s14a Silvia <Swiss Ed.> HELICOPTER NOW P63

Post by geiserp »

....
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by geiserp on 21.09.2015, 16:33, edited 1 time in total.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12114
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: Geiserp's s14a Silvia <Swiss Ed.> HELICOPTER NOW P63

Post by geiserp »

...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by geiserp on 21.09.2015, 16:33, edited 1 time in total.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12114
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: Geiserp's s14a Silvia <Swiss Ed.> HELICOPTER NOW P63

Post by geiserp »

Die Teile sind alle aus Vollaluminium gefräst – und – wie immer violett eloxiert :) Gesteuert wird der Heckrotor von einem Storm 6 Servo. Diese ist vollständig aus Aluminium (erschien mir bei den Temperaturen die im Motorraum herrschen passend – Kunststoff könnte sich verziehen), ist ein Brushless Servo wovon ich mir Langlebigkeit erhoffe.

Da ist also ein kleiner Drehstrommotor drin, wenn man so will. Ausserdem ist das Servo verglichen mit anderen ziemlich langsam aber dadurch kraftvoll, was mir ebenfalls zugutekommt. Die Stromaufnahme unter Volllast beträgt lediglich 0.64A, bei einem Ruhestrom von 0.09A. Damit komme ich auf eine Verlustleistung von insgesamt (die Steuerung mit eingerechnet) 1.25W – zu verschmerzen bei einer Motorleistung von über 350PS.

Die Steuerung habe ich ein eine Kunststoffbox verbaut – zugegeben etwas zu gross geraten aber diese lässt sich wunderbar unter dem linken Scheinwerfer zu verstecken. Da ich kein Freund von fliegenden Litzen im Motorraum bin habe ich mir auch die Mühe gemacht, Gummitüllen als Spritwasserschutz zu verwenden, soviel alle Kabel in einen Kabelschlauch einzuziehen und soweit als möglich KFZ geeignete Stecker zu verwenden.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by geiserp on 21.09.2015, 16:35, edited 1 time in total.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12114
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: Geiserp's s14a Silvia <Swiss Ed.> HELICOPTER NOW P63

Post by geiserp »

...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by geiserp on 21.09.2015, 16:35, edited 1 time in total.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.