SAFC2 - fuel mapping ändern, aber ignition nicht? Gefahr?

User avatar
Fuzzy
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1072
Joined: 05.03.2006, 14:14
Spamabfrage: ein Alien
Location: Wain
Contact:

Post by Fuzzy »

Wer sagt das? nur weil Horsham bei Stage2 555er Düsen bei 290PS verbaut werden?

Sagen wir mal grob für 300PS braucht man 444er Düsen bei 90% Auslastung. Das entspricht etwas über 4bar bei 370er Düsen.
Na gut etwas hoher Druck weiß ja nicht die Linie der Walbro oder der Nismo Pumpe ist.

Aber jedenfals sind die 555er Düsen bei 90% Auslastung für ~370PS gut.
Mfg Marc
Image

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Post by Bad Boy »

Also ich würd lieber größere verbauen und die Reserve haben als den Druck so anzuheben.
Wie verändert sich denn das Sprühbild in Abhängigkeit zum Druck?
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

naja vorallem weiß keiner wie das sprühbild der serien ventile bei sehr hohem druck wird.
mein ziel sind früher oder später ca. 320-330PS bei max. 1,2bar und ner EGT <900ºC und ich denke da passen die 555er düsen gut ins bild, wenn die dann nur zu 80% ausgelastet sind - prima, is mir doch egal dann hab ich umso mehr luft nach oben.versteh net was an der wahl der düsen jetzt falsch sein soll!?

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Post by Bad Boy »

Du bist ja schnell zufrieden. ;)
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

na wenn der motor hält was ich mir davon verspreche kann der auch deutlich mehr ab nur muss das ja nicht unbedingt sein und vorallem erst wenn auch bremsen und fahrwerk aufgerüstet sind.und ich find 330PS sind schon sehr geil :ja:

Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Post by Hylander »

Ich versteh net ganz was gegen ein e-Manage spricht... Hab grad mal
geschaut, ein e-Manage mit Software und allen Adaptern kostet keine 130
EUR mehr als ein SAFC. Dafür kannst du damit alles mögliche einstellen,
und nicht nur Spritmenge.

@ChristianZ: Du baust was? *neugierig bin* Wenn du nen Tester brauchst
sag Bescheid! Und wenn du vor nächstem Sommer damit fertig wirst kauf
ich eins :D Sonst wird's bei mir ein e-Manage Ultimate...

Ciao,

Thomas

User avatar
Sebastian
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2178
Joined: 10.04.2004, 09:27
Location: 67240
Contact:

Post by Sebastian »

ok, also wenn ich das alles so lese, dann spar ich mir das power fc, bau meinen wagen fertig und dann auf zum tuner und einen extra chip einlöten lassen (weil slebst am steuergerät löten :tot: )...

es fehlen noch:
444er oder 555er Düsen
Benzinpumpe
Z32 LMM
Turbo GT28R(oder S)

eventuell noch Nockenwellen wenn eh schon alles abgestimmt wird

der rest ist schon vorhanden :D

denkt ihr also das das im allgemeinen die beste lösung sein würde alles mit einem chip abstimmen zu lassen, nachdem man alles im fahrzeug hat und dies zukünftig wahrscheinlich nicht mehr so schnell ändern wird?

was sind denn de specs für horsham stage 2? Vllt kann ich ja in diese richtung einfacher aufbauen :rolleyes:

PS: zum driften reichen schon 250PS (serienturbo, serienbenzinpumpe, nur kleine mods + eventuell ölkühler und vollschalensitz). hab das am WE am eigene leib erlebt :ja: :D :D krass spassig gewesen als beifahrer :D
Image

1993 - CRX del Sol - EH6 - SOMMER
2001 - Renault Kangoo - Alltag und MTB-Transport-Vehicle

User avatar
Intercooler
Mitglied
Mitglied
Posts: 393
Joined: 18.04.2004, 19:56
Location: Frankfurt am Main
Contact:

Post by Intercooler »

auch meinen senf dazu geben will.... :D
Also AFC ist nett, aber man kann damit fast nichts machen, würde ich nur im unteren Leistungssegment nehmen. Ich weiss nicht genau welchen Zündwinkel bei den Chips verwendet wird, aber falls JEZ Ahnung hat wäre ein solcher Chip sicher besser als ein AFC. Wobei das AFc schöner aussieht.... :D

Ein Power FC oder ein gemoddete Serien ECU, oder irgendwelche Piggyback geschichten sind immer nur halbe sachen. Problem wird aber immer bleiben das egal ob man solche günstigeren Lösungen bevorzugt, oder ein gescheites Steuergerät (KMS, Haltech, Motec, ect.) nimmt, man muss es einstellen können.

Und ich behaupte mal es gibt fast keinen Hobbyschrauber der das richtig beherscht, von perfekter Abstimmung mal ganz zu schweigen. Also muss man günstige Lösungen finden, ich finge das mit dem gemodedeten Board gar keine schlechte idee, so sparrt man wenigstens schon mal an der Hardware, aber nach jeder Modifikation der Motor Peripherie wird man wieder den Profi nachstellen lassen müssen.

Ein Programmierbares Profisteuergerät hat diverse Vorsteile:

1. man kann bessere Sensoren verwenden. z.B. Map Sensor, Ladelufttempsensor, Breitbandlambda, Tickerrad,

2. man kann bessere Zündspulen verwenden, daher besserer Zündfunke

3. man hat in der Regel ein eingebautes Zündmodul, kann also den Serienleistungstransistor in die Tonne kicken.

4. man kann WAES, Nos und weiss der Geier was noch alles mit steuern

5. es gibt gegenüber dem PFC viel genauere Einstellmöglichkeiten

6. man kann diagnosen betreiben und schutzfunktionen einbauen.

Kurz und gut man kann einfach alle Managen und erhält konkrete Werte, die auf dem neuen Stand der Technik sind, vor allem was Zündung angeht. hab bestimmt noch viel vorteile ausgelassen.
Image

User avatar
Fuzzy
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1072
Joined: 05.03.2006, 14:14
Spamabfrage: ein Alien
Location: Wain
Contact:

Post by Fuzzy »

Das blöde ist auch das das ECU keine richtige Kopfregelung hat bis zum Ende.

MadMax ist ja richtig das die großen Düsen bei Leistung ok sind nur für deinen serien Motor nur mit Wellen und Auspuff total überflüssig du brauchst ja nur wegen der Düsen die Abstimmung.
Mfg Marc
Image

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

Fuzzy wrote:MadMax ist ja richtig das die großen Düsen bei Leistung ok sind nur für deinen serien Motor nur mit Wellen und Auspuff total überflüssig du brauchst ja nur wegen der Düsen die Abstimmung.
nein, der motor ist doch bis auf den fmic reif für meinr angestrebten 320PS und warum sollte ich dann in paar monaten erst vorm abstimmen die düsen einbauen wenn ich doch jetzt damit keinerlei stress zum tauschen hatte weil der krümmer auf meiner werkbank liegt? ich zahl jetzt ca. 100€ für ein altes SAFC das für meinen zweck ja mehr kann als ich brauch (der wagen muss fahren) und wenn ichs wieder verkauf weil ich alle teile + daughterboard und abstimmung habe, bekomm ich locker mal noch 70€ dafür also gerade mal 30€ Lehrgeld.und glaub mir, nachdem mein wagen abgestimmt ist, brauch ich die düsen auch.die serien düsen müssen meiner einschätzung nach auch bei super abstimmung irgendwo bei 280-300PS dringend raus.

@sebastian
meine rede, wagen fertig bauen, mit wenig leistungsausbeute, die ja immernoch bei über 25% liegen dürfte, fahren und dann EINMAL zum tuner :ja: