Nismo Gummilager

PS
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1697
Joined: 10.04.2004, 15:47
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Nismo Gummilager

Post by PS »

Hallo,

Nismo bietet ja für Motor, Getriebe, Hinterachse und teils Querlenker Gummilager an.
Sind diese spürbar härter oder sehr Serienah? Hat diese jemand verbaut und kann seine Erfahrung niederschreiben :)

Irgendwie fühlt sich mein Auto mit SemiSlicks auf der Rennstrecke einfach irgendwie schwammig an zu fahren, trotz Tein Gewinde & Nismo Stabis...

Toohot
Mitglied
Mitglied
Posts: 276
Joined: 10.10.2007, 08:47

Post by Toohot »

die nismo gummis sind härter, aber nicht zu extrem. in genauen prozenten lässt sich das schwer ausdrücken. aber es ist eine deutliche verbesserung zu den seriengummis. zumal diese ja auch nicht mehr neu sind.... :D

User avatar
wallerio
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3017
Joined: 20.04.2004, 08:09
Vorname: Ralf
Spamabfrage: Mensch
Location: walzbachtal
Contact:

Post by wallerio »

die getriebe und motorlager helfen beim schalten.

nachteil der nismos im fahrwerk is die direkte verbindung der komponenten (wie original),
was aber den dämpfern helfen kann..

alternativen kosten für nen kompletten satz soviel wie 2 nismolager.
Servus
bitte immer email benutzen parts@rnt-racing.de
Engine Mapping, Parts, Custom

PS
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1697
Joined: 10.04.2004, 15:47
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Post by PS »

wallerio wrote: alternativen kosten für nen kompletten satz soviel wie 2 nismolager.
Zum Beispiel? :)

Toohot
Mitglied
Mitglied
Posts: 276
Joined: 10.10.2007, 08:47

Post by Toohot »

@wallerio

häh????.... :D
was meinst du, abgesehen von deinem ersten satz???

User avatar
wallerio
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3017
Joined: 20.04.2004, 08:09
Vorname: Ralf
Spamabfrage: Mensch
Location: walzbachtal
Contact:

Post by wallerio »

die teile sind verbunden.
sie müssen im eingefederten/belasteten zustand festgeschraubt werden.

wenn jetz ein oder ausgefedert wird verwindet sich das gummi, somit wird energie aufgenommen und richtung grundstelleung wieder abgegeben...
für "kompfort" absolut i.O. für die strecke mit guten reifen nich das was man will.
hier sind die arme für die radstellung zur fahrbahn/karosse zuständig und die dämpfer/federn/stabis(/chassis) für den kontakt zur fahrbahn.
jedes teil erfüllt seine eigene aufgabe besser als wenn es misbraucht wird um andere schwächen auszugleichen..

@ps klar sind verstellbare arme mit lagern ohne spiel (kugel usw) das beste um die meiste kraft ohne verformung aufzunehmen. =teuer.

z.B. das energsuspension kit kostet knapp 150 euro bis vor die tür und jedes gummi wird duch pe ersetzt. is sozusagen die zwischenstufe von kugellagern und nismos. aber nur zu empfehlen wennd noch luft in richtung hart bei deinen dämpfern hast (genau wie bei kugellagern..).
Servus
bitte immer email benutzen parts@rnt-racing.de
Engine Mapping, Parts, Custom

PS
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1697
Joined: 10.04.2004, 15:47
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Post by PS »

wallerio wrote:@ps klar sind verstellbare arme mit lagern ohne spiel (kugel usw) das beste um die meiste kraft ohne verformung aufzunehmen. =teuer.

z.B. das energsuspension kit kostet knapp 150 euro bis vor die tür und jedes gummi wird duch pe ersetzt. is sozusagen die zwischenstufe von kugellagern und nismos. aber nur zu empfehlen wennd noch luft in richtung hart bei deinen dämpfern hast (genau wie bei kugellagern..).
Seit ich am 1.11. wieder mal auf dem Track war bin ich eben wieder etwas skeptisch was das Fahrverhalten von meinem SX angeht.
Mit den SemiSlicks hab ich einfach so das Gefühl, dass sich das Auto "schwammig" anfühlt und nicht auf den Reifen, sondern eben auf diesen Gummilagern.

Eigentlich hätte ich vor einige Querlenker zu tauschen, aber von Cusco und Co. bekomme ich zB. nur die hinteren oberen 3 stück und der untere nicht und für diesen müsste ich ja dann rein theoretisch die Lager wechseln. Hinzu kommt eben noch die Lager der Hinterachse und beim Getriebe + Motor finde ich, dass sich diese Teil beim Einsatz von über 400Nm viel zu stark bewegen.
Und Domlager möchte ich auch noch einstellbare, aber da bin ich mir noch am überlegen ob ich mein Tein SuperStreet gegen ein Tein MonoFlex austauschen sollte.

Nur so als Beispiel: Ein Kollege von mir fuhr mit einem alten BMW E30 325i und der lag sogar für mich als Beifahrer spürbar satter auf der Strasse.

User avatar
wallerio
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3017
Joined: 20.04.2004, 08:09
Vorname: Ralf
Spamabfrage: Mensch
Location: walzbachtal
Contact:

Post by wallerio »

und der untere nicht und für diesen müsste ich ja dann rein theoretisch die Lager wechseln.
lower arm option 1

option 2
Hinzu kommt eben noch die Lager der Hinterachse und beim Getriebe + Motor finde ich, dass sich diese Teil beim Einsatz von über 400Nm viel zu stark bewegen.
motor und getriebelager hab ich die nismos, sollen wohl die weichsten sein.
is definitiv ein gutes upgrade gewesen.
vibrationen halten sich in grenzen und allein an der schaltknüppelbewegung sieht man eine verbesseung, vorher hat das ding locker 3cm zwischen motorbremse und volllast gependelt. jetz isses maximal 1 cm.
die cuscos motorlager sollen nochwas härter sein
von den plastik getriebelagern halte ich persönlich nix da erstens die torsionskraft komplett auf den "mini" trager übertragen wird und zweitens die kardanwelle diese kraft komplett aufnehmen muß. wennd ne einteilige welle im sinn hast isses wieder a bissl anders..

hast eigentlich subframe collars? das stabilisiert das heck deutlich!
dann noch die hinteren spustangen (ganz hinten, sehr lang) neu lagern und verstärken bringt nen richt krassen vorteil.

domlager is pflicht. tein monoflex muß ich mir mal anschaun..
Servus
bitte immer email benutzen parts@rnt-racing.de
Engine Mapping, Parts, Custom

PS
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1697
Joined: 10.04.2004, 15:47
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Post by PS »

@wallerio: Schönen Dank!

Bisher verbaut hab ich lediglich das Tein SuperStreet OHNE Domlager, die Nismo Stabis, die Nismo Domstreben jeweils VA & HA und vorne noch das Nismo Power Brace

Hab das jetzt mal etwas zusammengefasst und ein paar Preise in Euro rausgesucht von verschiedenen Shops und das sieht dann etwa so aus:

Motorlager (Nismo ~195.-)
Motorlager (Cusco ~210.-) (Preis bei takakaira 115 Euro)
Getriebelager (Nismo ~80.-)

untere Querlenker VA & HA (driftworks ~635.-)
obere Querlenker HA mit Tension Rod (driftworks ~575.-)
evtl Cusco (nur 2 Stk)

Tension Rod (Cusco 150 Euro / Tein 150 Euro)

Spurstangenköpfe (K-Sport ~160.-)

Subframe Collars (driftworks ~65.-)
Steering Rack Bushes (driftworks ~60.-)

Tein MonoFlex (1490 Euro TEIN UK / 1022 Euro Perfectrun)

Domlager (TEIN ~385.-)

Fehlt da noch was?
Wie heisst bei Cusco der hinterste Lenker der Hinterachse, auf Anhieb hab ich da nur 2 gefunden.

User avatar
fallguz
Mitglied
Mitglied
Posts: 212
Joined: 20.08.2004, 09:23
Location: Schweiz, ZH
Contact:

Post by fallguz »

Sieht gut aus deine Auflistung.

Ein bride sitz fehlt noch darin. ;)

Einzig zu den Cusco Motor Lagern ist eine Warnung angebracht: Die seien (wie auch die Apex Motorlager) sehr sehr hart.

So hart, dass nach Einbau auch in tiefen umdrehungen das ganze interieur vibrieren kann.


Würd vielleicht mal noch im sxoc.com kurz suchen damit du sicher das richtige nimmst - die nismos sind weicher aber auch humaner was vibration angeht.