Wichtige Infos zu EBC-Bremsbelägen !!!

gnu42
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1216
Joined: 13.04.2004, 08:53
Location: Ludwigshafen am Rhein

Wichtige Infos zu EBC-Bremsbelägen !!!

Post by gnu42 »

Ich habe ja hier schon so Einiges über die green-, red- und yellowstuff gelesen, auch Widersprüchliches. Habe jetzt einen kennen gelernt dessen Hauptgeschäft EBC-Teile sind und die Sache mit ihm mal bequatscht (Infos stammen direkt von EBC-Deutschland).

- EBC hat ein paar mal die Zusammensetzung der Beläge verändert. Ein Grund dafür waren unter anderem die Zulassungen für die deutsche Straße. Je nachdem von welcher Serie man nun Beläge erwischt könnte das Bremsverhalten leicht anders sein. In Deutschland werden wohl die aktuellsten Mischungen vertrieben, in anderen Ländern können unter Umständen noch die älteren Mischungen auftreten. Dadurch könnte es also zu den hier diskutierten unterschiedlichen Meinungen vor allem bei den redstuff Belägen gekommen sein. Die redstuff von EBC-Germany sollen jedenfalls auch wenn sie kalt sind gut bremsen. Für den Ganzjahresbetrieb soll man auf alle Fälle die redstuff den yellowstuff vorziehen.

- EBC stellt das Sortiment um !!! Die greenstuff laufen aus, es sind nur noch Restbestände erhältlich. Es wird dann nur noch die red- und die yellowstuff geben (so wie bei ebcdirect.com jetzt schon). Aber auch die nicht mehr lange. Die sollen dann nämlich in "Standard" und "Sport" (oder ähnlich) umbenannt werden.

Damit dürften dann die Erfahrungswerte hier aus dem board endgültig über den Haufen geworfen sein... :tot:

User avatar
Demio
Facility Management
Facility Management
Posts: 12929
Joined: 15.03.2004, 23:11
Vorname: Dimi
Location: München
Contact:

Post by Demio »

Aha...weisst Du zufällig, welcher der Beläge (Red oder Yellow) wie umbenannt werden wird?
Image

gnu42
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1216
Joined: 13.04.2004, 08:53
Location: Ludwigshafen am Rhein

Post by gnu42 »

redstuff wird "standard" und yelloystuff wird "sport" (oder ähnlich)

bei EBCdirect ist die Einteilung schon zu erkennen, auch wenn die neuen Bezeichnungen noch nicht verwendet werden

http://www.ebcbrakesdirect.com/car/part ... %2D2001%29

Das Blöde ist halt, dass die Beläge verändert wurden oder nochmals werden ohne dass man das am Namen erkennen könnte (lediglich bei den greenstuff wird in manchen Läden die "V4" angeboten, könnte also im Zahlencode auf dem Belag ein Hinweis sein...).
Ich wollte mir jetzt eigentlich die yellostuff holen, aber EBC-Deutschland meinte, dass die redstuff für den Ganzjahresbetrieb deutlich besser geeignet wären wegen des Kaltbremsverhaltens. Also bekomme ich jetzt redstuff.


PS: Wenn Jemand irgendwelche EBC-Teile benötigt kann ich gerne mal anfragen. Ich habe jetzt sehr gute Preise erhalten... und schnell gehts auch noch!!!

IIlEVIATHANII
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 668
Joined: 13.09.2007, 17:07
Spamabfrage: Mensch
Location: Oslo
Contact:

Post by IIlEVIATHANII »

gut ich kann persönlich nix zu den yellowstuff sagen...aber weiß von nem kumpel das die für den "normalen"straßenverkehr eigentlich schon fast ungeeignet sind...im gegensatz zur strecke....wenn die temperatur jenseits von gut und böse erreichen...
ich fahre komplett ebc redstuff + groove disc und muss sagen top

sind laut ebc die letzte generation die gebaut worden sind...
wird sicher nicht die letzte bleiben aqber es sollen nun mehr keramikteile in den belägen sein.

im kalten zustand sher seriennah,aber nach 2 - 3 bremsungen(keine starken)sind die im arbeitstemperaturbereich
und dann ist es schon fast zu doll...abs greift schon sehr früh ein aber ist jetzt nicht das problem
worauf du dich aber vorbereiten musst ist,das du bei ner vollbremsung lieber mal in den rückspiegel guckst ob alles was kein porsche ist hinter dir zum stehen kommt...
und der verschleiß ist höher als bei serienbelägen,logisch aber

ich bin der festen überzeugung das die von ebc angegeben werte von 160 auf null wirklich in den -13m geht...

naja egal

viel spaß damit...

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

gnu42 wrote:PS: Wenn Jemand irgendwelche EBC-Teile benötigt kann ich gerne mal anfragen. Ich habe jetzt sehr gute Preise erhalten... und schnell gehts auch noch!!!
Ahh, gut zu wissen! Kann gerade in Notfällen von Vorteil sein. :ja: ;)

Also ich habe ja auch die Redstuff drauf und kann mich eigentlich nicht beklagen. Ist m.M. nach keine schlechte Wahl.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

User avatar
perfect
Mitglied
Mitglied
Posts: 258
Joined: 16.08.2004, 18:34
Location: Kall Eifel 40Km Zum NürburgRing
Contact:

ole

Post by perfect »

also ich hatte zuerst die redstuff drauf, die letzten 2 jahre, dieses jahr hab ich die yellowstuff probiert, und muss sagen die sind kalt und warm noch besser!
Schwarzer VW Golf II TurboDiesel Bj.11/91
mein Musikauto! 150,3db :D

gnu42
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1216
Joined: 13.04.2004, 08:53
Location: Ludwigshafen am Rhein

Re: ole

Post by gnu42 »

perfect wrote:also ich hatte zuerst die redstuff drauf, die letzten 2 jahre, dieses jahr hab ich die yellowstuff probiert, und muss sagen die sind kalt und warm noch besser!
das ist jetzt halt das Problem... vermutlich haben die aktuellen redstuff eine ganz andere Mischung als die die du vor einiger Zeit drauf hattest. Jedenfalls rät EBC von den yellowstuff bei Ganzjahresbetrieb ab gerade weil sie kalt nicht so gut sein sollen wie die redstuff

User avatar
MIKI
Mitglied
Mitglied
Posts: 267
Joined: 11.04.2007, 13:31
Location: Wien

Post by MIKI »

also ich habe auch yello stuff und die bremsen kalt schon sehr gut
99er silvia schwarz, cat back, K&N 57i

I LOVE mY Silvia

Image Image

User avatar
Angelus
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 645
Joined: 12.04.2004, 09:44
Location: Bonn

Post by Angelus »

Hmmm... Jetzt ist der Salat da. Wollte mir doch nächsten Monat einen Satz neuer Beläge holen. :)
Image

User avatar
Cady
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 191
Joined: 28.08.2004, 21:53
Vorname: Matthias
Spamabfrage: Mensch

Post by Cady »

@gnu42,

hab dir eine PN geschickt.