Pic vom Turbotimer

User avatar
Jimsen
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 520
Joined: 10.04.2004, 16:54
Location: Hanau

Post by Jimsen »

Blöde Frage jetz!
Für was ist ein Turbotimer gut?
>>>>>>>>>>>>Born to Roll<<<<<<<<<<<<

User avatar
Robert
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 713
Joined: 05.09.2004, 00:05

Post by Robert »

Wie tut der die nachlaufzeit berechnen, ich meine das wäre ja nur mithilfe von sensorwerten die zur auswertung berechnet werden möglich.
oder pie mal daumen ???
Der preis is natürluch sehr schmackhaft.

User avatar
lorddestiny
Mitglied
Mitglied
Posts: 301
Joined: 12.05.2004, 21:49
Location: NRW

Post by lorddestiny »

@Robert

Genau das Frage ich mich auch. Habe keine Ahnung wie er das berechnet. Aber wie gesagt es ist immer absolut passend.
Es ist mir egal wessen "Sohn" du bist !!!
Wo ich Angle, läuft niemand übers Wasser !!

User avatar
Oliver
Ex-Z-Schürzen-Besitzer
Posts: 1085
Joined: 09.04.2004, 13:11
Vorname: Oliver
Location: 60599 Frankfurt am Main
Contact:

Post by Oliver »

Jimsen wrote:Blöde Frage jetz!
Für was ist ein Turbotimer gut?
Ein Turbo Timer ist für Fahrzeuge mit Turbolader sehr sinnvoll. Er lässt den Motor nachlaufen, trotz Abschalten der Zündung, Abziehens des Zündschlüssels und Verlassen des Autos. Dieses Nachlaufen berechnet der Turbo Timer meistens selber, da er sich "merkt" wie man zuletzt gefahren ist.

Nach einer schnellen Fahrt z. B. auf der Autobahn ist es immer sehr sinnvoll den Motor nachlaufen zu lassen und nicht sofort die Zündung auszumachen. Der Turbo Timer lässt den Motor nachlaufen und hält somit die Ölkühlung aufrecht, die durch den Turbo läuft. Somit ist der Hitzekollaps des Turbos ausgeschlossen und er hält länger.

Ich hoffe, dass stimmt jetzt alles was ich von mir gegeben habe ... :gruebel: .
Gruß Oli ... Image ... Image ... Image

User avatar
Jimsen
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 520
Joined: 10.04.2004, 16:54
Location: Hanau

Post by Jimsen »

Und wieder was dazugelernt!
Alles klar!
Danke für die Info! :gut:
>>>>>>>>>>>>Born to Roll<<<<<<<<<<<<

User avatar
Robert
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 713
Joined: 05.09.2004, 00:05

Post by Robert »

und wie "merkt " er sich nun wie ich gefahren bin ???

User avatar
Dirk
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1743
Joined: 01.07.2004, 12:06
Location: Basel

Wie geht's

Post by Dirk »

Mir sind zwei Varianten bekannt:
1. Der Timer zählt die Zeit, in der die Drehzahl über einem bestimmten Level liegt (z. B. 1800 rpm). Für jede Stunde lässt er dann z. B. 55sec nachlaufen.
2. Der Timer zählt die Zeit, in der der Ladedruck über einem bestimmten Level liegt (z. B. 0,2 bar). Für jede Stunde lässt er dann z. B. 55sec nachlaufen.

Schau dir einfach mal die Produktbeschreibungen auf www.takakaira.co.jp zu den Blitz-Timern an.
Tuning statt Essen!
Meine Möhre

gnu42
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1216
Joined: 13.04.2004, 08:53
Location: Ludwigshafen am Rhein

Post by gnu42 »

Das haben der Ronny und ich uns auch schon gefragt. Ich weiß jetzt nicht mehr was der Ronny für einen TT hat, aber obwohl er keinen Sensoreingang an seinem TT hat, kann er trotzdem die Drehzahlen anzeigen lassen (natürlich nicht genau, man siehte halt eine Veränderung der Werte wenn man die Drehzahlen erhöht). Wie das geht, keine Ahnung!!!! Aber irgendwie muss das gehen. Vielleicht kann der TT kleine Spannungsspitzen von den Zündkerzen erkennen oder so.... (nur so eine Idee)

User avatar
Angelus
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 645
Joined: 12.04.2004, 09:44
Location: Bonn

Post by Angelus »

@Oliver: Das ist so nicht 100%ig korrekt! Das Öl kühlt den Turbo sowieso eher weniger, es geht ja dabei vor allem um die Schmierung und geschmiert werden muß er nicht, wenn der Motor aus ist! (Es gibt auch Turbos die nur ölgekühlt sind, aber das kann man hier schlecht heranziehen, da die umbaumaßnahmen ehe rextrem sind. Ist was für Dragracing.)

Die SX haben (und die meisten anderen) keine nachlaufende Wasserkühlung und dass ist das eigentliche Problem! Das Öl steht in den leitungen um den turbo wird wieder verdammt heiß so dass es Gefahr läuft anzukochen. Dann Bilden sich Verkokungen der Querschnitt der Leitungen wird immer enger und der Tod des Laders ist vorprogrammiert. Ein Herzinfarkt ist wohl an anschaulicher Vergleich...

Es geht also um eine Kombination von beidem! Der turbo und das Öl sollen vom Kühlwasser(!) soweit runtergekühlt werden, dass das Öl nicht mehr verkoken kann.
Image

DeliCut
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1124
Joined: 12.04.2004, 16:25

Post by DeliCut »

soweit ich weiß erechnet der das an der lichtmaschine.. : umso hoher die drehzahl umso höher die nachlaufzeit. einfach, simpel, aber logisch.. ich finde auch er macht das sehr gut..