Was darf ein custom llk piping kosten?

Lars
Mitglied
Mitglied
Posts: 440
Joined: 12.03.2006, 16:14
Location: 66482 Zweibrücken

Re: Was darf ein custom llk piping kosten?

Post by Lars »

Hatte mal nen Titankrümmer von nem F1-Ferrari in der hand mit 0,3mm Wandstärke, so was hätte ich mal gerne für meine S14 :D

Kennst zufällig jemand der im MandrelBent Verfahren biegen kann?

Mit Alu wäre ich zumindest vorsichtig. Was du standardmäßig zu kaufen bekommst ist relativ Spröde und bricht entsprechend leicht. Also genau auf die Legierung achten!
Würde persönlich eher zu Edelstahl greifen.
Smoking ain't cool, unless you're smokin' your tires!
Image

User avatar
sp33dfr34k
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5767
Joined: 13.06.2009, 01:18
Vorname: C.
Spamabfrage: O-shit
Location: Nrw

Re: Was darf ein custom llk piping kosten?

Post by sp33dfr34k »

Edelstahl ist finde ich eigentlich zu schwer, ich wollte die Alu-Rohre vom Turbozentrum nehmen :juggle:

GReddy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4192
Joined: 07.09.2007, 10:08
Spamabfrage: ......

Re: Was darf ein custom llk piping kosten?

Post by GReddy »

Edelstahl muss ned schwerer sein! kannst ja dünnere wandstärke nehmen! Bei gleicher Festigkeit..vom der dickeren alu leg

Lars
Mitglied
Mitglied
Posts: 440
Joined: 12.03.2006, 16:14
Location: 66482 Zweibrücken

Re: Was darf ein custom llk piping kosten?

Post by Lars »

Bei Turbozentrum bekommst du glaube ich AlMgSi0,5 das ist schon etwas weicheres Alu, kann jetzt aber aus dem Stehgreif auch nicht sagen ob das schon gut Verformbar ist (hat ne Härte von ca. 80 HB).

AlMg1 hat zB. eine Härte von ca. 47 HB und ist gut verformbar.

Kannst aber auch mal hier nachschauen:
http://www.alu-verkauf.de/Werkstoffe

@GReddy hat auch nicht unrecht! Würde auch Edelstahl bevorzugen.

EDIT:
Das AlMgSi0,5 ist glaube ich so ein Mittelding zwischen gut zerspanbar und gut umformbar
Smoking ain't cool, unless you're smokin' your tires!
Image

User avatar
sp33dfr34k
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5767
Joined: 13.06.2009, 01:18
Vorname: C.
Spamabfrage: O-shit
Location: Nrw

Re: Was darf ein custom llk piping kosten?

Post by sp33dfr34k »

Stimmt, die Rohre vom Turbozentrum sind aus AlMgSi0,5. Ich habe auch gelesen, dass einige Leute die Hotpipe aus Alu nehmen und die Coldpipe aus Edelstahl, die begründen das folgendermaßen, laut deren Aussage lässt das Alu der Hotpipe die Hitze raus, während das Edelstahl der Coldpipe die kühle Ladeluft im Rohr hält. Ich denke aber, dass man die Rohre auch einfach beschichten könnte.


Welchen Durchmesser sollte man eigentlich am besten für das Piping nehmen?

rkr
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 101
Joined: 22.04.2011, 09:45
Location: Hamburg

Re: Was darf ein custom llk piping kosten?

Post by rkr »

kann mir irgendwie nicht vorstellen, was das nützen sollte.
hier müsste man mit wärmekapazitäten bisschen rumrechnen. c Alu ist ca 2x c Stahl. zumindest die selbe masse. sollte sich also eigentlich mehr oder weniger aufheben. weniger masse vorne ist aber nicht verkehrt.


kenne das so:
hotpipe = durchmesser ausgang verdichtergehäuse
coldpipe = durchmesser drosselklappe

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Re: Was darf ein custom llk piping kosten?

Post by Loki »

rkr wrote:kenne das so:
hotpipe = durchmesser ausgang verdichtergehäuse
coldpipe = durchmesser drosselklappe
Endlich jemand, der nicht gleich 5" Verrohrung empfiehlt! :top:

Auf keinen Fall Edelstahl nehmen, die Wärmeableitung ist beschissen im Gegensatz zum Alu. Und dafür noch schwerer.

Die Luft soll erst im LLK expandieren um dort einen zusätzlichen Kühleffekt zu erhalten. (gleiche Prinzip wie bei ner Klimaanlage)
Eine Verjüngung oder Querschnittsvergrößerung ist Gift für den Luftstrom. Deswegen LLk Ausgang = Drosselklappen Durchmesser.

Hab Rohre und Rohrbögen verwendet, diese zugesägt, mit den Samcos verbunden & eingebaut. Wenn alles sitzt, die Rohre makieren, ausbauen und schweißen lassen.
Kühler hängt bei mir direckt vor dem Wasserkühler.
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...

Lars
Mitglied
Mitglied
Posts: 440
Joined: 12.03.2006, 16:14
Location: 66482 Zweibrücken

Re: Was darf ein custom llk piping kosten?

Post by Lars »

^kann man so allgemein aber nicht sagen.

Rohre mit größerem Durchmesser bedeuten weniger Strömungsgeschwindigkeit und dadurch auch weniger Druckverluste.
Querschnittsveränderungen bedeuten auch Strömungsverluste also prinzipiell je weniger Querschnittsveränderungen desto besser.
Eine Verjüngung an der richtigen Stelle hat aber definitv auch ihre Vorteile, die den dadurch entstehenden Druckverlust wett machen.
Es ist auch abhängig von der gesamten Rohrleitungslänge, ob die Ersparnisse durch den größeren Durchmesser die Verluste durch die Querschnittsänderungen ausgleichen.

Beispiel:
F1 Motoren ab 2014 sind wieder mit Turboaufladung. Bei zumindest einem Hersteller beginnt die Ladeluftverrohrung ca. nach 1/2 bis 2/3 der Wegstrecke stetig aufzuweiten bis auf die gesamte LLK Breite und auf der Abströmseite genauso. Allerdings ist die Form der Verrohrung dort auch ziemlich kompliziert.

Wenn z.B. der Auslass am LLK größer ist als die DK ist es besser bis kurz vor die DK mit dickerem Rohr zu gehen und erst so kurz wie möglich vor der DK auf deren Querschnitt zu verjüngen.

Wenn Durchmesser DK > als Auslass LLK genau umgekehrt. Frühzeitig aufweiten und mit möglichst großem Rohr arbeiten.
Smoking ain't cool, unless you're smokin' your tires!
Image

User avatar
sp33dfr34k
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5767
Joined: 13.06.2009, 01:18
Vorname: C.
Spamabfrage: O-shit
Location: Nrw

Re: Was darf ein custom llk piping kosten?

Post by sp33dfr34k »

Darf der Anschluss für das Magnetventil an der Hotpipe einen 90° Winkel haben, oder muss er unbedingt gerade sein?
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
ATAFALAN
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9496
Joined: 02.05.2005, 15:53
Vorname: atakan
Spamabfrage: ata-klaus
Location: Österreich - Wr. Neustadt

Re: Was darf ein custom llk piping kosten?

Post by ATAFALAN »

warum willst nen 90er ?
under construction ...