Sportkat

User avatar
level22
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 857
Joined: 12.04.2004, 10:47
Location: München

Post by level22 »

@Sebi,
glaubst du der El lügt...oder kann seinen AU Bericht nicht lesen?

Und wenn du ihm trotzdem nicht traust, dann nimm nen 200Zeller, damit kommste sowas von durch die AU das dir der Prüfer sogar noch applaudiert wegen der guten Werte :scherzkeks:

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

die HMS hat doch soweit ich weiss auch nen 100zeller und hat auch keine probleme mit der AU auch beim s14a net.
und das ist FAKT!

werd mir auch einen holen da ich ja jetzt meine OBX eingetragen hab und da aber der vorkat weg ist muss da jetzt eben einer rein der alleine schon die euro2 schafft.

SenJB_at_dresden
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 142
Joined: 09.04.2004, 13:49
Location: Dresden

Post by SenJB_at_dresden »

Ich danke euch.

Hmmm....

leider kenne ich mich damit nicht so gut aus, um sagen zu können, der ist gut bzw. der ist besser. :help:

Ich habe einen S14, der hat ja nicht die EURO2, welcher Kat schafft die Euro2, steigert die Leistung, geht nie kaputt und kostet nicht so viel??

Was bringt es mir eigentlich wenn ich die Euro2 schaffe? :zwinker:


Tschü
S14, 04/96, H&R 30mm, sonst noch Serie.

Aquaboy
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 519
Joined: 21.03.2004, 13:12
Location: Mülheim/Ruhr
Contact:

Post by Aquaboy »

Den Kat den Du willst gibts nicht :D
Euro2 nützt dir beim s14 nichts, ausser das Du locker die geforderte Euro1 schaffst. Umschlüsseln auf Euro2 machen die glaub ich nicht mehr :<
Gruß Frank

dont't walk on gras, smoke it.
Image

FreakS14
Mitglied
Mitglied
Posts: 275
Joined: 09.04.2004, 14:46
Location: Schopfloch
Contact:

Post by FreakS14 »

Es ist schon richtig, daß Euro 1 und 2 unterschiedliche Abgaswerte erfüllen müssen (welche ist ja wohl egal). Ansonsten wäre die ganze E1,2,3,4 Scheiße ja egal.

Aber bei der AU ist es vollkommen pieeeeeps Egal ob du ein Euro 1 oder 2 Fzg da hin hängst:

Der CO (Kohlenmonoxid) Gehalt darf im LL max. 0,5% im erhöhten LL max 0,3%.

Natürlich wird auch die Lambdaregelung geprüft, was aber (so lange die O² Sonde und der Kat i.O. ist) auch keinerlei Probleme darstellt.

Das mit dem Warmfahren ist auch nicht erforderlich.

Die Öltemp muß min. 60°C betragen und dann folgt erst mal ne Kat Konditnierung von (keine Ahnung) 2-5 min. Wenn dann ein Kat nicht warm ist, ist er futsch.
Ehemals: S14a EZ 99 Sondermodell Racing
Neu: Ein KOMBI

:( :( :( :( :( :(