Megasquirt

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Re: Megasquirt

Post by fabiano »

Vizor wrote:korrekt, allerdings verdrehst du hier die aussage: denn das ECU ist entscheidend, dass das Fahrzeug überhaupt läuft. Genau so wie ein Gehirn beim Menschen essentiell ist.
gebe ich dir Recht.
Aber ich gehe davon aus das das Nistune in relation zu den Anforderungen alles erfüllt und der Motor nicht merkt ob Einspritzzeit und Zündpunkt von einem Nistune oder von "richtigen" Standalone angetriggert wird.
Vizor wrote:Ich bin aber auch der Meinung, dass es DAS BESTE ecu nicht gibt. Es hängt immer davon ab was ich damit machen möchte.
100% meine Meinung.


hier geht es im allgemeinen ja um sehr kleine feine unterschiede...

- will man MAP fahren und Blowtrough ist keine alternative is das nistune nichts
- will man BC und antriggern von externen einspritzungen in der ecu is nistune auch nichts
- will man nur gängige Kennfelder auf ein neues Setup (und in dem fall dezentes Setup) anpassen und legt keinen wert auf MAP oder antriggert über outputs oder schalten auf individuelle inputs dann ist man mit Nistune 100% bedient und spaart sehr sehr viel Geld.

man muss halt wissen was man will und dann kann man dementsprechend auch sachen ausschließen...

User avatar
Tuner_Wulf
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 168
Joined: 25.06.2013, 11:24
Vorname: Wulf
Spamabfrage: 1997S14a
Location: Klitschmar (Sachsen)

Re: Megasquirt

Post by Tuner_Wulf »

Ein Arbeitskollege von mir fährt einen Corrado mit MAP. Das ist original schon so verankert. Er ist sich unsicher, ob die Regelung über MAF so sicher ist.
Prinzipiell habe ich nichts gegen eine MAF-Steuerung. Es muss eben alles Dicht sein und man muss immer mithören. Auf der anderen Seite fahren meine Renn-Motorräder alle mit Vergaser, welche ja noch empfindlicher gegen Umwelteinflüsse sind. Also checke ich immerzu alles auf Dichtheit zwecks Nebenluft.
Die Resonanz ist ja so, dass es mit MAF einwandfrei funktionieren soll.

Im Gegensatz dazu fährt der Kollege seinen Turbo mit einem Dampfrad. Ich würde den Boostcontroller bevorzugen. Deswegen riet er mir zu MS, weil es auch kostengünstig ist.

Zusammenfassend ist es also so: Wenn ich NIStune nehme, habe ich 2 Systeme: Boostcontroller und NIStune. Die eventuell spätere WAES müsste dann auch separat eingebunden werden. Ist das so richtig?
Und mit MS habe ich eine standalone, kann aber alles über das Steuergerät schalten und MAP realisieren.
Das sind meine 2 Optionen. Was meint Ihr?
"Ein Ingenieur im Amateur-Driftsport" - ich habe jede Menge Zeit auf der Straße...
S14a (1997)

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Re: Megasquirt

Post by fabiano »

jain...
im Nistune kannst auch einen BlowTrough MAF fahren, der sitzt dann direkt vor der drosselklappe.

die Regelung fürs WAES unterscheidet sich nicht, arg, die Failsafe einheit brauchst sowiso da diese den Flow überwacht und dann den 5V ausgang triggert, der unterschied hier ist halt das der Failsafe das 5V an das Megssquirt gibt und das dann dementsprechend handelt... bei der anderen alternative arbeitest mit einem zweiten Magenetventil das dann deine Boostcontroller Druckregelung umgeht und so nur den druckdosendruck ermöglichst.


MAF/MAP ist halt so ein hin und her...
fährt man MAF, merkt/sieht man ein ladeluftleck recht schnell...
fährt man MAP kann es sein das man es übersieht und dadurch den lader überdreht.

User avatar
Tuner_Wulf
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 168
Joined: 25.06.2013, 11:24
Vorname: Wulf
Spamabfrage: 1997S14a
Location: Klitschmar (Sachsen)

Re: Megasquirt

Post by Tuner_Wulf »

Dann finde ich, NIStune passt gut für mich. ;-)
So habe ich auch eine Kontrolle, ob alles ordnungsgemäß dicht ist.
MAF ist OK.

LG Wulf
"Ein Ingenieur im Amateur-Driftsport" - ich habe jede Menge Zeit auf der Straße...
S14a (1997)

Vizor
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 174
Joined: 11.08.2011, 14:20
Vorname: Andreas

Re: Megasquirt

Post by Vizor »

Ohne Standalone kann er bei WAES aber leider keine Compensation Maps machen.
Der 5V Ausgang ist zwar nett, ist im wesentlichen aber nur ein on/off Switch und keine 3d Table wenn er die Steuerung direkt im Megasquirt, Haltech, AEM etc. machen würde.

Nur wegen der Falschluftgeschichte würde ich jetzt nicht unbedingt zu einem MAF System greifen, aber gut, jedem das Seine ;)

User avatar
DieZahnfee
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 10961
Joined: 10.11.2005, 20:53
Vorname: Alex
Spamabfrage: Bumshummel
Location: bei Stuttgart

Re: Megasquirt

Post by DieZahnfee »

Ich würde einen blowthrough LMM verbauen...und zwar direkt vor der Drosselklappe. Hab ich auch drin, v.a. die Einbauposition ist genial!
Image
"Ich hab nichts vorbereitet...damit auch nichts schief gehen kann!"

User avatar
Tuner_Wulf
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 168
Joined: 25.06.2013, 11:24
Vorname: Wulf
Spamabfrage: 1997S14a
Location: Klitschmar (Sachsen)

Re: Megasquirt

Post by Tuner_Wulf »

OK also blowthrough LMM mit NIStune.
Kann man auch beides aufnehmen? So dass man diese vergleichen kann. Dann könnte man ja eine eine Leckage entdecken/ausschließen. Die Regelung wäre dann auf blowthrough LMM.

Abstrich wäre dann: Keine Compensation Maps bei WAES
"Ein Ingenieur im Amateur-Driftsport" - ich habe jede Menge Zeit auf der Straße...
S14a (1997)

User avatar
DieZahnfee
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 10961
Joined: 10.11.2005, 20:53
Vorname: Alex
Spamabfrage: Bumshummel
Location: bei Stuttgart

Re: Megasquirt

Post by DieZahnfee »

Hier noch ein Bild von der Einbauposition meines LMM:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Image
"Ich hab nichts vorbereitet...damit auch nichts schief gehen kann!"

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Re: Megasquirt

Post by fabiano »

Tuner_Wulf wrote:OK also blowthrough LMM mit NIStune.
Kann man auch beides aufnehmen? So dass man diese vergleichen kann. Dann könnte man ja eine eine Leckage entdecken/ausschließen. Die Regelung wäre dann auf blowthrough LMM.

Abstrich wäre dann: Keine Compensation Maps bei WAES
wenn die Gemischbildung nicht über den MAF gemacht wird tust dich eh schwer... denke ein abgeleich zwischen MAF und Blowthrough wird eh ein größeres vorhaben auch mit den anderen ECUs

User avatar
DieZahnfee
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 10961
Joined: 10.11.2005, 20:53
Vorname: Alex
Spamabfrage: Bumshummel
Location: bei Stuttgart

Re: Megasquirt

Post by DieZahnfee »

V.a. unnötig, der Blowthrough da vorne misst auch jede Leckage im LLK einfach mit! :top: :lach:
Image
"Ich hab nichts vorbereitet...damit auch nichts schief gehen kann!"