Turbolader S14 / S14a

Chris_C
Registriert
Registriert
Posts: 9
Joined: 26.03.2013, 10:53
Vorname: C
Spamabfrage: Mensch

Turbolader S14 / S14a

Post by Chris_C »

Hallo,

laut Mr. Nissan ist für den S14 als Ersatz-Turbolader OE-Nr. 1441175F01 der richtige. Für den S14a ist es OE-Nr.
1441182F01. Ich rede dabei von Serie.

Ich war allerdings der Meinung, daß der Motor incl. Anbauteile für S14 und S14a identisch ist und der Unterschied lediglich in einer leicht anderen Motorsteuerung liegt (S14a ohne Drucksensor). Aber wieso haben dann S14 und S14a unterschiedliche Lader?

Grüße
Chris

User avatar
Radiator
Registriert
Registriert
Posts: 35
Joined: 22.06.2010, 15:45
Vorname: Simon
Spamabfrage: Turbo-Bot

Re: Turbolader S14 / S14a

Post by Radiator »

Was willst du denn genau wissen?

Wenn du wissen willst, wieso die Nummern anders sind kann ich dir nicht helfen,
andere hier im Forum aber vllt. schon.

Wenn du aber wissen willst was für einen Ersatzturbolader du kaufen sollst, weiß
ich was: http://www.avid-speed.com/de/turbo/garrett_gt28r.php

Ist im Prinzip wie der Serien-Lader, nur dass der hier besser anspricht, und auch
etwas mehr Potential hat. Zu allem Überfluss ist der GT28R auch noch günstiger
als ein Turbolader nach Nissan-Teile-Nummer.
Der Count-Down läuft..!

www.clutch-king.de

Image

Anfragen und Bestellungen auch vor offizieller Shop-Eröffnung möglich!

Chris_C
Registriert
Registriert
Posts: 9
Joined: 26.03.2013, 10:53
Vorname: C
Spamabfrage: Mensch

Re: Turbolader S14 / S14a

Post by Chris_C »

Was ich wissen will, ist, ob man OE-Nr. 1441175F01 ohne Änderungen und ohne Nachteile in den S14a schrauben kann oder es einen besonderen Grund gibt, warum man zwingend OE-Nr. 1441182F01 verwenden sollte. Hintergrund ist, daß ich OE-Nr. 1441175F01 vergleichsweise günstig neu bekommen kann, beim OE-Nr. 1441182F01 aber auf die Mondpreise von Nissan angewiesen wäre.

Ein Turbo mit Kugellager bringt mir nichts, und man kann ihn auch nicht ohne weitere Änderungen verwenden. Kugellager gehen zudem bei meinem Einsatzbereich viel zu schnell kaputt.

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: Turbolader S14 / S14a

Post by Bad Boy »

Ich schreib hier einfach mal viele Fragezeichen ??????? :juggle:
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
2terSX
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1159
Joined: 09.12.2005, 18:23
Vorname: Julik
Location: Sindelfingen
Contact:

Re: Turbolader S14 / S14a

Post by 2terSX »

Chris_C wrote:Was ich wissen will, ist, ob man OE-Nr. 1441175F01 ohne Änderungen und ohne Nachteile in den S14a schrauben kann oder es einen besonderen Grund gibt, warum man zwingend OE-Nr. 1441182F01 verwenden sollte. Hintergrund ist, daß ich OE-Nr. 1441175F01 vergleichsweise günstig neu bekommen kann, beim OE-Nr. 1441182F01 aber auf die Mondpreise von Nissan angewiesen wäre.

Ein Turbo mit Kugellager bringt mir nichts, und man kann ihn auch nicht ohne weitere Änderungen verwenden. Kugellager gehen zudem bei meinem Einsatzbereich viel zu schnell kaputt.
Wenn Du vornerein alles weißt,und das soger besser, warum fragst Du dann ?

... ich glaube ich habe beide da, gebraucht einmal 98000km einmal 111000km kannst du dir aussuchen welchen jeweils 300€ wenn Du Stahlflexleitungen dazu willst kann ich Sie dir für 65 € anbieten , die starren Öl und Wasserleitungen werden nach demontage undicht aber das weißt Du sicher auch schon ...

Aber jetzt interessiert mich dein Einsatzbereich doch sehr, mir fällt gerade keiner ein.

Chris_C
Registriert
Registriert
Posts: 9
Joined: 26.03.2013, 10:53
Vorname: C
Spamabfrage: Mensch

Re: Turbolader S14 / S14a

Post by Chris_C »

2terSX wrote:Wenn Du vornerein alles weißt,und das soger besser, warum fragst Du dann ?
Woraus leitest Du Deine Vermutung ab, daß ich alles besser weiß? Eigentlich dachte ich, ich habe eine klare Frage gestellt, nämlich die nach den Unterschieden zwischen OE-Nr. 1441175F01 und OE-Nr. 1441182F01. Wüßte ich es, hätte ich wohl kaum gefragt, oder?
2terSX wrote:... ich glaube ich habe beide da, gebraucht einmal 98000km einmal 111000km
Na prima, und welche Unterschiede gibt's zwischen den beiden? Sind sie äußerlich absolut identisch?
2terSX wrote:Aber jetzt interessiert mich dein Einsatzbereich doch sehr, mir fällt gerade keiner ein.
Dann fahr' mal dauerhaft schnell auf der Autobahn. Das macht bei mir mehr als 80% des üblichen Fahrprofils aus. Tempomat auf 220..230 km/h gesetzt (im Winter wegen der Reifen nur 210 km/h), und ab geht's.* Dann läuft der Lader nahezu mit Maximaldrehzahl, was die Lebensdauer eines Kugellagers drastisch verkürzt.

* ja ich weiß, das glaubt mir keiner, aber auf meiner Hausstrecke geht das trotzdem sogar freitags abends. Kann ich übrigens (allerdings in einem Versuchswagen) mit einer Messung belegen: Durchgehend 240 km/h mit -ich glaube- zweimal kurzes Runterbremsen auf ca. 200 km/h.

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Re: Turbolader S14 / S14a

Post by Loki »

Du hast nen Tempomat im S14?! Ahja!

Nimm nen größeren Lader, der dreht langsamer.

Wenn du mit nem Versuchswagen die Autobahn lang ballerst, wird der S14 Turbo eigentlich nicht belastet.
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...

User avatar
kanntenzwerg
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7588
Joined: 23.05.2004, 19:41
Vorname: Camelot
Spamabfrage: Gombot
Location: am arsch der welt
Contact:

Re: Turbolader S14 / S14a

Post by kanntenzwerg »

oh willkommen im sxoc :-)
dein eigentliches problem ist bestimmt, das du nur ne unfähige werkstatt hast, denen du keine weiteren schwierigkeiten zumuten willst weil sie es so kaum wissen wie sie den lader wechseln sollen :-)
na egal...
kauf auf jedenfall die stahlflexleitungen deine werkstatt wird es dir danken. ist wirklich einfacher der einbau damit.
Gesendet von Ostdeutschland ohne Tapatalk

Image

User avatar
Radiator
Registriert
Registriert
Posts: 35
Joined: 22.06.2010, 15:45
Vorname: Simon
Spamabfrage: Turbo-Bot

Re: Turbolader S14 / S14a

Post by Radiator »

Loki wrote:Du hast nen Tempomat im S14?! Ahja!

Nimm nen größeren Lader, der dreht langsamer.

Wenn du mit nem Versuchswagen die Autobahn lang ballerst, wird der S14 Turbo eigentlich nicht belastet.
Genau!

Kugellager sind dafür ausgelegt sich zu drehen. Sie werden meist genau deshalb im Bereich
drehender Wellen eingesetzt. :ja:

Wenn du eine konstante Geschwindigkeit fährst ist der Turbo recht entspannt, ich fahre mit
Null Bar Ladedruck ca. 200-220 km/h. Dass der Turbo da schon arbeitet weiß ich, schon im
Voraus danke für die Aufklärung. Was einen Turbo schädigt sind in den meisten Fällen mangelnde
Schmierung, zu hohe Ladedrücke, zu große Druckspitzen (RZV defekt), kaltes Treten, heißes
Abstellen oder angesaugtes Kleingeröll.

Du weißt ja sicher, dass der GT28R in der S15 ab Werk auf dem selben Motor verbaut wurde, oder?
...Im Handbuch steht aber meines Wissen nix von einer eingeschränkten Langstreckentauglichkeit...
Der Count-Down läuft..!

www.clutch-king.de

Image

Anfragen und Bestellungen auch vor offizieller Shop-Eröffnung möglich!

Chris_C
Registriert
Registriert
Posts: 9
Joined: 26.03.2013, 10:53
Vorname: C
Spamabfrage: Mensch

Re: Turbolader S14 / S14a

Post by Chris_C »

Kann mir vielleicht mal jemand ausnahmsweise meine Frage beantworten anstatt hier 1000 Nebendiskussionen aufzumachen, die mich kein bißchen interessieren? Nochmal: Ich will und werde ganz bestimmt nicht meinen S14a in irgendeiner Weise tunen!

Also nochmal: Gibt es Unterschiede zwischen OE-Nr. 1441175F00 und 1441182F01? Wenn ja, welche sind das?