Klimaautomatik
Posted: 27.11.2004, 15:53
Da habe ich mal wieder Schwein gehabt: Ich habe eine S14 Klimaautomatik mit Steckern für 21 $ ersteigert. Die Knöpfe sind zwar etwas abgenutzt, aber ansonsten soll sie angeblich funktionieren.
Ist hier eigentlich Jemand der dieses Teil auch verbaut hat???
Ich bin echt mal gespannt ob ich das Teil zum Laufen bekomme. Laut WHB braucht man beim S14a gar nicht mehr so viel.
1. Was ich auf jeden Fall benötige sind die drei Sensoren (Außen- und Innentemperatur, sowie Sonneneinstrahlung). Für die Außentemperatur denke ich mir mal, dass ich da den gleichen Sensor verwenden kann wie er bei uns ja schon verbaut ist. Eventuell kann ich den gleichen auch nochmal für Innen verwenden.
Beim Senor für die Sonneneinstrahlung muss ich mal nachsehen ob ich da etwas Passendes bekomme. Im WHB steht ja wie man die Sensoren testet. Damit kann man eigentlich die technischen Daten der Sensoren herausfinden.
2. An dem Motor für die eine Klappe gibt es bei der Klimaautomatik noch Zwischenstellungen. Wenn unser Motor diese Anschlüsse auch hat, dann muss ich da noch zwei Käbelchen verlegen.
3. Dann benötige ich (wenn ich das richtig verstehe) noch einen Signalverstärker. Das dürfte das größte Problem werden. Dieser verstärkt das Signal des Klimacomputers und steuert dann direkt den einen Stellmotor. Da im Auto aber einge Signalverstärker verbaut sind, hoffe ich einfach mal, dass da ein anderer passt, bzw. dass ich so einen nachbauen kann.
4. Und dann hat man eigentlich die Hardware zusammen und muss "nur noch" die Kabel von der manuellen Steuerung an die Automatik richtig anschließen.
Hat das hier denn noch Niemand versucht??? Würde mich freuen wenn da schon Jemand Erfahrung gesammelt hat.
Ist hier eigentlich Jemand der dieses Teil auch verbaut hat???
Ich bin echt mal gespannt ob ich das Teil zum Laufen bekomme. Laut WHB braucht man beim S14a gar nicht mehr so viel.
1. Was ich auf jeden Fall benötige sind die drei Sensoren (Außen- und Innentemperatur, sowie Sonneneinstrahlung). Für die Außentemperatur denke ich mir mal, dass ich da den gleichen Sensor verwenden kann wie er bei uns ja schon verbaut ist. Eventuell kann ich den gleichen auch nochmal für Innen verwenden.
Beim Senor für die Sonneneinstrahlung muss ich mal nachsehen ob ich da etwas Passendes bekomme. Im WHB steht ja wie man die Sensoren testet. Damit kann man eigentlich die technischen Daten der Sensoren herausfinden.
2. An dem Motor für die eine Klappe gibt es bei der Klimaautomatik noch Zwischenstellungen. Wenn unser Motor diese Anschlüsse auch hat, dann muss ich da noch zwei Käbelchen verlegen.
3. Dann benötige ich (wenn ich das richtig verstehe) noch einen Signalverstärker. Das dürfte das größte Problem werden. Dieser verstärkt das Signal des Klimacomputers und steuert dann direkt den einen Stellmotor. Da im Auto aber einge Signalverstärker verbaut sind, hoffe ich einfach mal, dass da ein anderer passt, bzw. dass ich so einen nachbauen kann.
4. Und dann hat man eigentlich die Hardware zusammen und muss "nur noch" die Kabel von der manuellen Steuerung an die Automatik richtig anschließen.
Hat das hier denn noch Niemand versucht??? Würde mich freuen wenn da schon Jemand Erfahrung gesammelt hat.