Page 1 of 2
					
				Federn pressen lassen
				Posted: 16.03.2005, 15:06
				by RogerWilco
				Hi Leute!
In einem anderen Thread ist das wiedermal aufgetaucht! Es steht folgende Aussage: Federn pressen lassen kostet 10€ pro Stück
Die Frage: Was für Betriebe machen sowas? Hat jemand Erfahrungen mit gepressten Federn (von Carconcepts z.B.) und Seriendämpfern??? 50er sollten mit Seriendämpfern doch noch drin sein.....ODER?
Ich frage, weil ich ja bereits H&R Federn verbaut habe und 40€ wäre mir ne 50er Tieferlegung allemal wert!
Gruß Robert
			 
			
					
				
				Posted: 16.03.2005, 15:32
				by Dirk
				50er sollten mit Seriendämpfern doch noch drin sein.....ODER?
 Das ist heftig.  

  Zumindest dürfte sich die Lebensdauer der Seriendämpfer erheblich verringern.
Aber versuch's. Dadurch dass der Dämpfer stärker zusammengedrückt ist, sollte er härter sein.
 
			
					
				
				Posted: 16.03.2005, 18:43
				by bleifuss
				Den Dämpfer juckt es nicht ob er jetzt 20mm tiefer arbeitet oder nicht. Das Problem ist die Feder selber bzw. das die Kolbenstange vom Dämpfer einfach zu lang ist. Wenn die Feder selber nacher im eingebautem Zustand lose ist (entlastetes Federbein), dann kann diese aus dem Federteller springen. Was das heisst brauch ich nicht erklären  

 
			
					
				
				Posted: 16.03.2005, 21:30
				by RogerWilco
				die frage ist ja nur: würde die Feder in entlasteten zustand wackeln??? wil die H&R federn sind ja eigentlich deutlich länger als die Kolbenstange...von daher sollte noch luft sein!
			 
			
					
				
				Posted: 16.03.2005, 23:33
				by Over
				Soweit ich weiß sind legal nur bis max 40mm machbar. Bei mehr brauchst du kürzere Dämpfer.
Sicherheit geht vor würde ich sagen 

 
			
					
				
				Posted: 17.03.2005, 00:10
				by Gonzo
				Also ich hab die gepressten federn von carconcepts drin und der wagen is deutlich tiefer als mit den h&r  :ja: 
die serien dämpfer machen keine probleme. beim montieren hab ich genauso nen federspanner gebraucht... vorspannung ist auf jeden fall gegeben.
die kolben stange ist auch nicht bei vollem einfedern zu lang so das sie unten  ansteht also kein problem... eine 50er tieferlegung entspricht ja auch nur 30er federn mit zuladung
  
 

 
			
					
				
				Posted: 17.03.2005, 10:42
				by Patrick
				Gonzo hat Recht ich fahr sogar die 55/35 von Wheelstech die Vorspannung ist ok und der wagen liegt sehr gut.
			 
			
					
				
				Posted: 17.03.2005, 11:58
				by Sebastian
				so und nun mal butter bei die fische ...
wo gibts das für 40 euro ?
ich wär sofort dabei, vor allem da ich eh koni gelb fahre, also kurze dämpfer drin habe und da das überhaupt kein problem darstellen sollte 50er federn zu fahren ...
hatte in meinem del sol 55er federn an seriendämpfer und bin damit 60 000 ohne probleme gefahren bis ich den verkauft habe  :ja:  :ja: 
ab 50 mm 
sollte man sportdämpfer nehmen, da die kolbenstange meist zu lang ist und dir das ganze durchschlagen kann bei 
starkem einfedern. mekrst dann wenn die dome rausknallen ... aber bei 50ern .... mein gott da passiert gar nix auch nicht mit seriendämpfern ... 
*meinemeinungunderfahrungohnegarantie*
nur als hinweis, bei BMW sind 70er federn am seriendämpfer 
zulässig (E36) darum sind die ganzen t***enkarren ja auch so tief, meistens ohne dämpfer einzubaun und bei 70er federn da liegt der halt press auf, darum ist der auch fett hart dann  :lach: 
*neinnichtfremdenfeindlich,schautnurmalaufdiestrassendarumhabichkeinenE36-328i*  
... oder es hilft dann doch die flex .... minus 1 ring = 1 cm tiefer bei den H&R  :lach:  :ja:  ;D
 
			
					
				
				Posted: 17.03.2005, 12:01
				by Gonzo
				also ich glaube nicht das du es für 40euro irgendwo ordentlich gemacht bekommst :nein: 
und ich muß dich leider enttäuschen aber die koni gelb sind nicht gekürzt...
			 
			
					
				
				Posted: 17.03.2005, 15:32
				by Robert
				ich hab fürs federn pressen mal 170 oder 180 euro bezahlt , allerding waren da auch 2 mal vesand mit drin.
ich kann dirs für 10 euro pro feder auch machen. genauso wie die es dir für 10 euro machen.
Chromsiliziumstahl hat die eienschaft weich zu werden wenn er mit nen federspanner bis zum anschlag zusammengedrückt wird und dann mit nen Dachpappenschweißgerät aufgeglüht wird.
allerding kann man dann auch nicht mehr die prüfnummer lesen, die is dann weg. 
Soviel zur 10 euro variante, bei den teueren varianten wird es mit strom per induktion gemacht, und es ist genauso schlecht für den stahl.
aber was solls.