LLK Dichtungen + Fragen zum Einbau

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
2Xtreme
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1308
Joined: 28.01.2008, 11:05
Vorname: Frank
Spamabfrage: Mensch
Location: Kerpen
Contact:

Re: LLK Dichtungen

Post by 2Xtreme »

Brauchen tu ich die S14-Rohre nicht unbedingt, hab auch die S15-Rohre hier rumliegen, die ich verwenden kann.

Aber wenn ihr sagt, dass das Risiko zu groß ist, dass die Schrauben abreißen, dann lass ich die Verrohrung am S14-LLK dran und verwende die S15-Rohre. Dann muss ich halt nur die Schlauchschellen im Motorraum von den Kunststoffrohren lösen.

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: LLK Dichtungen

Post by Bad Boy »

Wenn Du die Möglichkeit hast dann mach das lieber so.
Die Schrauben blühen richtig fest im Alu und lassen sich nur mit einem Brenner raus holen.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
2Xtreme
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1308
Joined: 28.01.2008, 11:05
Vorname: Frank
Spamabfrage: Mensch
Location: Kerpen
Contact:

Re: LLK Dichtungen

Post by 2Xtreme »

Danke für den Tipp. Wäre ja nicht der erste, der da ne Schraube abreißt, wie man hier im Forum so liest. :/

Interessant find ich auch das hier:

Übrigens, dass Problem mit dem Brechen das Rohres ist bei NISSAN bekannt und NISSAN empfiehlt bei der Montage andere Befestigungsschrauben.Vorher kamen Schrauben mit einer Länge von 25mm zum Einsatz. Bei der Neumontage sollten jedoch Schrauben mit einer Länge von 20mm verwendet werden. Grund hierfür sind nicht ausreichend tiefe Gewinde im LLK. Dadurch war kein ausreichender Anpressdruck des Flansches gewährleistet und in Folge von Vibrationen brach bzw. bricht des Rohr im Anschlussbereich.

Betrifft das nur den S14-LLK oder auch den S15-LLK?

User avatar
2Xtreme
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1308
Joined: 28.01.2008, 11:05
Vorname: Frank
Spamabfrage: Mensch
Location: Kerpen
Contact:

Re: LLK Dichtungen + Fragen zum Einbau

Post by 2Xtreme »

Hattet ihr auch solche Probleme die beiden Rohre des LLK im Motorraum vom Kunststoffrohr bzw. Gummischlauch los zu bekommen? :| Hab die Schlauchschellen gelöst aber das scheint alles wie festgebacken.

Wie geh ich da am besten vor? Viel Spielraum und Platz hab ich ja da nicht mit dem LLK.

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: LLK Dichtungen + Fragen zum Einbau

Post by Bad Boy »

Vorsichtig mit einem Schraubendreher etwas drunter hebeln und in den Spalt WD40 sprühen.
Ein Fön vorher kann auch schon reichen um das Material etwas weicher bei den Temperaturen zu machen.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
2Xtreme
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1308
Joined: 28.01.2008, 11:05
Vorname: Frank
Spamabfrage: Mensch
Location: Kerpen
Contact:

Re: LLK Dichtungen + Fragen zum Einbau

Post by 2Xtreme »

Der Ausbau des S14-LLK und Einbau des S15-LLK ist mir nun am Wochenende geglückt.

Eine geringe Mehrleistung kann ich auch erkennen. Der Motor hängt meiner Ansicht nach etwas besser am Gas.

Hoffe, dass auch alles dicht ist. Vom Turboschub her ist alles ganz normal, so wie es soll.

Welche Anzeichen würden denn auf eine Undichtigkeit hindeuten?

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Re: LLK Dichtungen + Fragen zum Einbau

Post by fabiano »

- geringer ladedruck
- instabieler ladedruck
- mehr verbrauch
- ruckeln/aussetzer bei vollgas (nur bei einem größeren leck)