Page 4 of 4

Re: HKS SSQV problem

Posted: 19.08.2014, 11:04
by Sebastian
Problem gelöst. :D

SSQV komplett zerlegt.
Kolben gefettet.
Unter die Federn eine ca. 1-2mm dicke Unterlagscheibe, damit mehr Anpressdruck auf die Membran kommt.
Zusammengebaut, Schrauben dabei ordentlich angezogen.
Probefahrt.
Ventil öffnet gefühlt etwas später... wie soll ich das beschreiben... bei mehr Gasgeben, bleibt länger dieses "flatter" Geräusch des SSQV.
Bei Vollgas bläst es komplett ab und pfeift "normal".
Wenn ich vom Gas runtergehe und Drehzahl ganz abfallen lasse (z.B. Ampel), dann stoppt er kurz bei ca. 1100-1200 RPM und geht dann zurück auf ca. 800 RPM.
Kein "fast ausgehen" mehr, keine "unerwarteten" Fehlzündungen.
Knallt jetzt nur beim Schaltvorgang, bzw. beim Spiel mit Gaspedal.
Sehr schön. Bin zufrieden... vorerst. :top: :top: :top:

Habe ne Menge Bilder gemacht, werde die hier dann einstellen.

Re: HKS SSQV problem

Posted: 19.08.2014, 11:13
by Sebastian
Mein SSQV zusammengebaut :juggle:

Re: HKS SSQV problem

Posted: 19.08.2014, 11:15
by Sebastian
Rückseite öffnen.
Achtung unter Federspannung - will es nur erwähnen, merkt man aber ja.

Re: HKS SSQV problem

Posted: 19.08.2014, 11:15
by Sebastian
Vorderseite öffnen.

Re: HKS SSQV problem

Posted: 19.08.2014, 11:16
by Sebastian
Vorderseite Teil 2 und rückseitige Membran mit Kolben - diesen Kolben habe ich gefettet, damit er leichter im Gehäuse läuft.

Re: HKS SSQV problem

Posted: 19.08.2014, 11:19
by Sebastian
Unterlagscheibe, bzw Dichtungsring in dem Fall unterlgelegt, dort wo die Feder aufliegt.

Rückwärts wieder zusammenbauen.

Zu guter letzte noch meine Einbauposition vom SSQV.

Re: HKS SSQV problem

Posted: 27.08.2014, 21:03
by DaniS15
Oder einfach geschlossen fahren :P

Re: HKS SSQV problem

Posted: 30.08.2014, 11:05
by Shadow1987
Also ich fahre n hks ssqv4 original von hks bestellt. Das Ding öffnet in zwei Stufen. Einmal bei geringem ladedruck und einmal bei hohem. Bei geringem ldd nur ein bißchen und bei hohem ganz. Ich merke es erst bei über 0,6 bar. Wenn ich über 1 bar fahre brüllt es richtig raus. Drunter halt nur leichtes zischen. Bei geringem ldd hab ich auch n flattern, zischen ausm Luftfilter. ist, weil ich n gt2871r fahre und der kugelgelagert ist. Heißt, dass das bov nicht weit genug aufmacht und es den überschüssigen Luftdruck den der Turbomotor erzeugt irgendwo hindrücken muss, da der turbo immernoch dreht. in dem Fall ausm Luftfilter. Hört man auch, wenn man sich mittig vorn Motor stellt. Eine Seite zischt das bov und auf der anderen Seite zischt es ausm Luftfilter. Ist bei kugelgelagerten turbo normal. hab n skyline Kollegen, der auch kugelgelagert fährt und n bailys bov. Mit dem bov zischt es nicht. Aber der Sound gefällt mir nichts so...

Re: HKS SSQV problem

Posted: 30.08.2014, 12:08
by JackDaniels
das hat mit kugelgelagert oder gleitgelagert nichts zu tun.