Motorschaden vorbeugen

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
Post Reply
User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12114
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Motorschaden vorbeugen

Post by geiserp »

Tag Leute

Habe glücklicherweise keinen Motorschaden. Da man hinterher meistens schläuer ist, möchte ich mal wissen was denn unbedingt Pflicht ist wenn mit erhöhtem Ladedruck gefahren wird. Bei mir kommt über die Feiertage ein AVC-R rein. Habe einen offenen Luftfilter, Denso IK22 Kerzen, LD Anzeige und TT Timer, SuperPlus. Im Frühling kommt da noch ein S15 LLK hinzu. Reicht das oder sollte da noch mehr gemacht werden, um einem Motorschaden vorzubeugen?
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

Aquaboy
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 519
Joined: 21.03.2004, 13:12
Location: Mülheim/Ruhr
Contact:

Post by Aquaboy »

Naja, ne größere Abgasanlage mit Highflowkat wär nicht schlecht, von der Leistungssteigerung mal abgesehen, führt die die Wärme ja wesentlich besser und schneller ab, somit sinkt die Wärmebelastung.
Aber in der Schweiz :/
Gruß Frank

dont't walk on gras, smoke it.
Image

User avatar
Meta
Mitglied
Mitglied
Posts: 395
Joined: 09.04.2004, 12:59
Location: Koblenz
Contact:

Post by Meta »

Ich glaub Ik22 wenns kalt is und die 24er wenn warm ist. Ansonsten wie vom Aquaboy schon gesagt, ne Abgasanlage du könntest ja wenigstens ein grösseres Turboknie und das s14 original downpipe verbauen, wenn du inner Schweiz wohnst. Also ich glaub damit sollte man auch übern Tüv oder was auch immer ihr da habt kommen, ohne das irgendjemand was merkt. Das bringt die Hitze schonwieder ein ganzes Stück weiter weg vom Turbo und Motor. Leider kannste nicht mit viel Mehrleistung rechnen. Eigentlich is ne Freeflow Anlage ja das erste was man kaufen sollte wenn man mehr Leistung will....

User avatar
[priesthill]
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1432
Joined: 18.04.2004, 19:39
Location: Nähe Sachsenring
Contact:

Post by [priesthill] »

Aber ist es nicht auch so, dass durch eine andere Auspuffanlege mehr Wärme im Motor entsteht, zwex mehr Leistung usw?!
Das reicht dann wohl, wenn man einfach kältere Kerzen einbaut(wenn nur ne andere Abgasanlage verbaut ist und von mir aus noch nen 57i)? Gab deswegen ja auch schon Motorschäden heir im Forum! :/

:?: :?: Highflowkat=Sportkat?! :?: :?:
Viele Grüße, Alex!
[priesthill]

Image
| Burdinski 3" Exhaust mit 100Zeller | Apexi AVC-R| HKS SSQV | ARC SMIC | ApexPerformance Domstreben | Walbro Fuelpump | Ladedruck-, Öldruck- & Öltempanzeige | Denso IK24 |

crazy_eddy
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 67
Joined: 17.09.2004, 20:45
Location: Wien
Contact:

Post by crazy_eddy »

Also wenn ihr mich fragen wurdet (habe schon 2 mal costum turbo kit auf Civic gebaut gehabt)

Grosse LLK ist auch sehr wichtig damit man mit hohem ladedruck die temaratur das ladedrucks senken kann um PREIGNITION (dotonation) zu vermeiden.

Kalte zuntkerzen und ein NISMO thermostat (der fruher aufmacht als orginal)

Auspuff muss nicht ist aber gut fuhr mehr leistung. Am besten kein oder sport kat!!

MFG

Veruckter Eddy
No boost no live :) S14a Turbo knie,3" downpipe,3" kat attrappe,3'' 5Zigen Cat back. Hybrid FMIC, Greddy Profec B,Öl Kühler, Denso IK27,BOV, K&N Intake, Sard 550 injector, Stage 2 Chip, GT28R Lader, Nismo Leichtere Schwungscheibe, Nismo Stage 1 Kuplung, Lade druck und Öl Temp. Anzeigen,Keine Antene,Spoiler,Seiten Blinker,nissan zeichen

User avatar
Meta
Mitglied
Mitglied
Posts: 395
Joined: 09.04.2004, 12:59
Location: Koblenz
Contact:

Post by Meta »

ja , Highflow kat = Metallkat/Sportkat

Nun, eigentlich ist es nicht so das der Sportauspuff für mehr Wärmeentwicklung sorgt, indirekt aber schon. Durch den grösseren Querschnitt und den besseren durchlass und das dadurch erreichte höhere Druckgefälle dreht der Turbolader schneller hoch und man kann Ld Erhöhungen von 0,3 bar erwarten. Das führt wiederrum natürlich zu höherer Wärmeentwicklung durch die höhere Leistung.
Bei geiserp ist die Lage ja etwas anders. Er hat schon ne Leistungssteigerung ,nur leider einseitig. Das bedeutet , es entsteht in seinem Motor mehr Hitze als normal, natürlich auch mehr Leistung, aber die entstandene Hitze wird nicht schnell genug abgeführt. Das ist sehr schädlich.Ausserdem arbeitet der Turbolader dadurch noch viel schwerer. Auch nicht gut

@crazy-eddy: Auspuffanlage muss nicht??? Meiner Meinung nach und damit steh ich nicht alleine, musst du diese als erstes wechseln. Immerhin wird alles was man am Motor macht dadurch beeinträchtigt. Egal, was du änderst, du wirst nie die Leistung haben die du mit Auspuff hast.Und der s15 LLK den er einbauen will reicht aus. Er könnte nen FMIC so gross wien Scheunentor vors Auto schnallen und kriegt dadurch nicht mehr Leistung weil die Abgasseite nicht bearbeitet wurde.

PS
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1697
Joined: 10.04.2004, 15:47
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Post by PS »

ich denke mal solange sämtliche Teile am und im Motor genügend gekühlt sind kann man die Leistung noch weiter steigern.

Meistens wird ja beim sogenannten standfesten Tuning hauptsächlich die Kühlung und die mechanisch und thermische Stabilität der Teile erhöht.

Jan

Post by Jan »

das ne Auspuffanlage sinnvoll ist,ist absolut richtig.Was das für n Korken ist,merkt man erst wenn man das erste mal ne richtige Anlage drunter hat.
Aber 0,3 bar erhöhung des LD´s halte ich doch für stark übertrieben.Würde sagen 0,1 bis max 0,15 wäre realistischer.Sonst würden ja alle mit Serientrimm und ner Anlage mit 1,0bar unterwegs sein..

Zum Thema LLK ist wohl zu sagen:Je größer desto besser,aber:
1. Bei langen VMex-fahrten verringert der LLk die Leistungsfähigkeit des Wasserkühlers
2.je größer der Weg ist,den die Luft im LLK zurücklegen muß,desto schlechter ist das Ansprechverhalten
Muß man wissen,was einem am wichtigsten ist und nen kompromiß finden,der zu einem paßt

Aquaboy
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 519
Joined: 21.03.2004, 13:12
Location: Mülheim/Ruhr
Contact:

Post by Aquaboy »

Für die Motorschäden über die hier in letzter Zeit berichtet wurde gibts IMHO nur 2 Gründe:
1. Die Zündkerze hat einen Materialfehler, eher unwahrscheinlich ;)
2. Die Verbrennungstemperatur war zu hoch, wahrscheinlicher :/

Also gehts darum die Temperatur zu senken, dazu dient ein größere LLK, den will er einbauen, Abgasanlage, sollte er einbauen, Ölkühler hilft nur wenig bis garnicht, Wassertermostat hilft auch nur wenig, gut wäre noch eine Wassereinspritzung, das bring nochmal richtig was :gut:
Aber mit dem AVC-R lässt sich der LD ja sehr genau einstellen, wenn er nicht über 0,85bar geht sollte es halten.
Gruß Frank

dont't walk on gras, smoke it.
Image

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12114
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Post by geiserp »

Ist ja einiges zusammengekommen.

Kann man den NISMO thermostat problemlos so als preiswertes 'nützt nix schadet's nix und sieht erst noch gut aus' feature einbauen?

Auspuff: Ist nix, da Schweiz. Aber so ein turboknie wär' auf jeden Fall drin. Heisst das 'turbo elbow' in ebay sprache? Ellbogen oder knie, kommt wohl aufs selbe raus.

Mit dem AVC-R hab' ich eh vor mit 0.65 als default rumzufahren, und dann mit dem boost scramble switch den mal für ein paar sek. (AB einfahrten) auf .95 zu gehen. Vmax kann ich eh nicht mehr fahren, ab 2005 wird es SEHR TEUER bei uns.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.