DynoSheet Stage2

User avatar
ExtaticSun
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1564
Joined: 28.02.2005, 14:19
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by ExtaticSun »

Naja, wenn Du die Leistungskurven vergleichst tritt z.B. bei der 65Ampere Batterie eine Ermüdung ab 50 Ampere auf da einige VErbraucher den Strom schneller brauchen als z.B. Licht.
Die 45er würde im Verhältnis schon bei 30 Ampere nicht mehr die volle Abgabekapazität einhalten. Das kann dann schon sein wenn Du Heizung/Lüftung und Licht an hast.

Aber wie gesagt, Theorie - Bosch Dienst fragen. Ich weiß nicht ob die Einspritzung soviel Strom zieht das sich das tatsächlich bemerkbar macht .... aber "schnell geliefert" werden muss der Strom schon für die Einspritzung.

Im Hochlastbereich sind das ja wahnsinnig viele und auch schnelle Impulse. Wenn dann die Grundversorung durch Licht und Lüftung bereits auf 30-35 Ampere liegt, bleibt da nicht mehr viel übrig und das was übrig bleibt, liegt im hohen (instabileren) Tolleranzbereich.
Image

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama

PS
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1697
Joined: 10.04.2004, 15:47
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Post by PS »

Theoretisch ist's ja egal ob's die Einspritzung soviel benötigt oder nicht, auf alle Fälle muss man sämtliche Verbraucher addieren und wenn die ZUviel Strom ziehen fällt die Spannung des gesamten Bordnetzes.

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

PS wrote:...ABER einmal waren wir zu zweit unterwegs und da hab ich ihn mehrmals kurz vor den Drehzahlbegrenzer gedreht und mein Kollege sagte dann etwas von "schwarzem" Rauch ausm Auspuff!
also das weist ja eher auf ne extreme anfettung des gemischs hin, hat man doch mal schön auf nem video von @aquaboys dynorun gesehn das die motorsteuerung auf einen schlag eingespritzt wird was das zeug hält nur weiß ich nicht mehr genau wodurch das ausgelöst wird.klopfsensor arbeitet da ja schon lange nicht mehr...
das würd ja auch den einbruck bei 6200 erklären.

Harlequin
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 67
Joined: 13.11.2004, 10:47

Post by Harlequin »

lag die extreme anfettung nicht daran, das beim turbo in hohen drehzahl extra sprit eingespritzt wird, um die verbrennungstemperaturen zu mindern?

User avatar
- Sim -
Mitglied
Mitglied
Posts: 203
Joined: 09.04.2004, 14:59
Location: Germany, Jülich
Contact:

Post by - Sim - »

Harlequin wrote:lag die extreme anfettung nicht daran, das beim turbo in hohen drehzahl extra sprit eingespritzt wird, um die verbrennungstemperaturen zu mindern?
Wenn die "Spritkühlung" so plötzlich hochgeschraubt wird, stimmt aber was nicht.
greetz - Sim-
projects & forum @ Turbostylez
Focus RS -> sold | BMW Z3 -> sold |
actual: Escort RS Cosworth

User avatar
wallerio
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3017
Joined: 20.04.2004, 08:09
Vorname: Ralf
Spamabfrage: Mensch
Location: walzbachtal
Contact:

Post by wallerio »

nice numbers!!
glaub nicht das es von der Batterie kommt. Die Lima (Lichtmaschine) is ja auch noch da. interresant wäre ein run mit weniger LD um zu schaun ob die Leistung dann auch so aprupt endet.
Ne andere möglichkeit wäre noch das der Drehzahlmesser weit vorgeht, glaube aber nicht das einer der, der so ein ausführliches Dynosheet erstellt mit den orig Instrumenten arbeitet...
ich tippe auf Turbo am Ende oder der maf gibt sein max Signal aus und das Ecu gibt alles an Saft was geht.
Servus
bitte immer email benutzen parts@rnt-racing.de
Engine Mapping, Parts, Custom

User avatar
Dirk
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1743
Joined: 01.07.2004, 12:06
Location: Basel

Post by Dirk »

Die Leistung ist ja nicht komplett weg sondern geht nur auf 260 PS runter. Fuel-Cut oder sowas dürfte es also nicht sein.

Ich tippe auf den Catco-Kat. Wenn der zuviel Gegendruck aufbaut, erklärt das auch deinen Ladedruckabfall nach oben hin.

Mach' doch mal eine Vergleichsmessung mit einem Kat-Ersatzrohr.
Tuning statt Essen!
Meine Möhre

PS
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1697
Joined: 10.04.2004, 15:47
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Post by PS »

Das mit dem Kat ist ein gutes Argument.

Nebenbei erwähnt ist mir auch noch was eingefallen und zwar hatte ich ja nach der Umrüstung auf Stage2 bzw. der Ladedruckerhöhung auf 1.2bar das Problem, dass der Unterdruck zwischen Luftfilter-Box und Turbo-Ansaug so gross war, dass der Ansaugschlauch zusammengerissen wurde und die Leistungs bei 4000umin "abgeklemmt" hat.
Danach hab ich erstmal einfach das Rohr mit Metallringen verstärkt, ABER generell ist ja die Restriktion "Luftfilter-Box" immer noch vorhanden.

User avatar
Dirk
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1743
Joined: 01.07.2004, 12:06
Location: Basel

Post by Dirk »

Wenn du die Versandkosten übernimmst, kann ich dir mal ein Kat-Ersatzrohr leihen.
Ein Zusammenpressen vom Ansaugtrakt wäre auch noch eine Variante. Der knickt ja evt. plötzlich ein, wenn er sich zusammenzieht.

Interessant wären weitere Messungen. Passiert es jedesmal? Immer bei exakt der gleichen Drehzahl?
Mal Messungen mit 1,0 und 1,1 bar zum Vergleich...

Grundsätzlich kann auch schlechtes Mapping Ursache solcher Knicke sein. Wenn da gerade bei dieser Drehzahl Fueling oder Zündung deutlich verstellt wird, verändert das natürlich auch die Leistung deutlich. Beim Horsham glaube ich aber nicht dran.
Tuning statt Essen!
Meine Möhre

PS
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1697
Joined: 10.04.2004, 15:47
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Post by PS »

Dirk wrote:Wenn du die Versandkosten übernimmst, kann ich dir mal ein Kat-Ersatzrohr leihen.
Ein Zusammenpressen vom Ansaugtrakt wäre auch noch eine Variante. Der knickt ja evt. plötzlich ein, wenn er sich zusammenzieht.

Interessant wären weitere Messungen. Passiert es jedesmal? Immer bei exakt der gleichen Drehzahl?
Mal Messungen mit 1,0 und 1,1 bar zum Vergleich...

Grundsätzlich kann auch schlechtes Mapping Ursache solcher Knicke sein. Wenn da gerade bei dieser Drehzahl Fueling oder Zündung deutlich verstellt wird, verändert das natürlich auch die Leistung deutlich. Beim Horsham glaube ich aber nicht dran.
Nene, was der Versand in die Schweiz und wieder zurück kostet kann ich mir auch gleich selber so ein Rohr mit den Flanschen bauen...
Werde mir das mal einprägen und wenn das Auto wieder iO ist mal austesten.

Ich denke nächsten Mal werd ich gleich mit Benzindrucksensor, Abgassensor und Breitbandlambda aufn Prüfstand und damit lassen sich schon einige Ursachen aussschliessen.

Vom Gefühl her macht er den Leistungsknick knapp über 6000 umin immer, denn auch beim fahren spürt man, dass da der Schub zurückgeht.

Mapping liegt in den Händen von Jez bzw. Horsham...