Neue Ölkühler Frage

User avatar
Desmos
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 608
Joined: 28.02.2005, 21:23
Location: EU/BM/K
Contact:

Post by Desmos »

DJ_Miracle wrote:Öhm, leicht am Thema vorbei....

Was passiert denn wenn ich an meiner Thermostat Platte den Ölkühler noch nicht anschließe und die Anschlüsse mit Schrauben verschließe? Nix, oder, ist dann alles wie wenn ich normal fahren würde, oder?
:nein: wenn der termostat aufmacht bekomt dein motor kein öl mehr ;)

User avatar
michicop
Mitglied
Mitglied
Posts: 479
Joined: 17.09.2005, 17:28
Location: Niederoesterreich

Post by michicop »

Wieso das denn? Ist ja "nur" der grosse Oelkreislauf verschlossen, der normale ueber den Motor ist ja nach wie vor offen; oder versteh ich das falsch?!? :/
Zitat Manta der Film: "Fuer das Rennen muss die Kiste gut abgehen, wie sie aussieht ist schei..egal!"

User avatar
DJ_Miracle
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2732
Joined: 15.03.2005, 10:33
Location: Mannheim
Contact:

Post by DJ_Miracle »

Seh ich auch so....zulauf erfolgt ja über die Hohlschraube, und der Rücklauf muss ja immer frei sein. Das Porblem ist dass bei mir der Ölwechsel ansteht, da wollte ich gleich den Adapter montieren, allerdings hab ich halt die Ölkühlerleitungen noch nicht.
Image
S14a, Two Tone Style |www.200-s-x.de

User avatar
Desmos
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 608
Joined: 28.02.2005, 21:23
Location: EU/BM/K
Contact:

Post by Desmos »

1. durch die hol schraube geht das Öl zu den schmierstellen.
2. bekommst du die schläuche nicht moniert wenn der adabter schon montiert ist.
3 wenn man die Abläufe zu macht wird der Kreislauf unterbrochen wenn das thermostat aufmacht. sonst hätte der thermostat ja keine Funktion

User avatar
michicop
Mitglied
Mitglied
Posts: 479
Joined: 17.09.2005, 17:28
Location: Niederoesterreich

Post by michicop »

Ah ok, hast natuerlich recht, leichter Denkfehler von mir. Hab nicht dran gedacht, dass der Thermostat dann quasi in ein dead end umschaltet... :rolleyes:
Zitat Manta der Film: "Fuer das Rennen muss die Kiste gut abgehen, wie sie aussieht ist schei..egal!"

User avatar
DRIFTER
Mitglied
Mitglied
Posts: 294
Joined: 06.12.2005, 12:11
Location: Graz/Österreich

Post by DRIFTER »

würd ich nicht unbedingt sagen. bei meiner platte (die nur für ölkühler ist und nicht für abnahmen) ist der weg beim thermostat immer offen und erst wenn der zu macht muss das öl durch den ölkühler. sonst dürfte es auch immer leicht durch den ölkühler sudeln. das war ja meine frage.
the more the tail was out, the more they liked it...

User avatar
Basti930
Mitglied
Mitglied
Posts: 264
Joined: 21.02.2016, 16:11
Vorname: Basti
Spamabfrage: SR20DET
Location: Grünberg

Re:

Post by Basti930 »

Gies wrote:ich hät jetzt gesagt hol dir 2 sandwhich platten eine für ölkühler und eine für messungen :D

Ist das immer noch stand der Technik mit 2 Sandwichplatten?
Habe eine HKS Sandwichplatte mit Thermostat, aber auch 2 Bohrungen für Sensoren. Leider passt diese von ihrer Form einfach nicht an den Block (zu groß wegen Winkelverschraubungen).
Habe jetzt schon mehrere Threads gelesen aber ich werde nicht schlauer..

Was habe ich schon?
- Einen Ölkühler
- Schläuche
- Sensoren für Druck und Temperatur (1/8 npt)
- eine normale Sandwichplatte für Sensoren

Anforderungen:
- 2 Anschlüsse für Temperatursensor und Drucksensor
- Thermostat, welches den großen Kreis bei Temperatur öffnet und das Öl durch den Ölkühler laufen lässt.
- Abgänge müssen Dash 12 haben, oder fähig sein Adapter hierfür reinzuschrauben
- es sollte passen :D

Geht das wirklich nur mit 2 Sandwichplatten?
Welche Platte mit Thermostat ist zu empfehlen?

User avatar
Import Tuner
Mitglied
Mitglied
Posts: 322
Joined: 03.01.2010, 12:38
Vorname: Patrick
Spamabfrage: Idiot :D
Location: Bergheim

Re: Neue Ölkühler Frage

Post by Import Tuner »

Es geht ohne 2 Sandwichplatten.

Ich fahre die Mocal Sandwichplatte. Bin zufrieden damit.

Sensoren sitzen im Ölfiltergehäse bei mir. Ich habe die Blindkanäle angebohrt und dann Adapter gemacht um die Sensoren einschrauben zukönnen
Image

Image
ganz so einfach wie auf dem 2. Bild ist es aber nicht, da der Anlasser dann im weg ist. Du musst also den Temperatursensor links einbauen und den Drucksensor rechts. Da muss man dann aber mit 45 und 90 Grad Winkelstücken arbeiten um den Platz für den Drucksensor zuhaben. Die Winkelstücke hab ich von Zentralschmierleitungszubehör genommen.

mfg Patrick

User avatar
mik
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5712
Joined: 09.06.2010, 21:59
Vorname: ミク
Spamabfrage: 万歳!!!!
Location: Stuttgart

Re: Neue Ölkühler Frage

Post by mik »

Das ist eigentlich ne Mega geniale Lösung :top:

Shortcut
Mitglied
Mitglied
Posts: 381
Joined: 23.09.2014, 16:44
Spamabfrage: Ein mensch

Re: Neue Ölkühler Frage

Post by Shortcut »

Ich würde liebend gerne wissen warum man sich sone mühe macht überhaubt nen neuen ölkühler einzubauen?....könnt ihr mir das mal erklären? Der Originale reicht nicht mehr? Oder weil viele von euch unter vollast fahren beim Driften?...
Bumfi wrote:Gibts den Crêpes Maker noch dazu?
BermudaS14 wrote:Leider unbezahlbar. Ist verdammt rar :D