Zündkerzen elektroden brechen ab

User avatar
Bumfi
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9041
Joined: 24.10.2013, 01:32
Vorname: Richard
Spamabfrage: Richuu
Location: Erlangen

Re: Zündkerzen elektroden brechen ab

Post by Bumfi »

Genau, wie autopsycho sagt. Das Benzin dient auch der Kühlung. Die Zylinder Wände werden heiß, der Sprit explodiert dadurch unkontrolliert und es klopft.

Wir wollen dir alle helfen. Nur wenn du dich vorsätzlich gegen die ratschläge hier entscheidest, musst du dir zwangsweise was anhören.

Wäre es nicht schlechter von der community gewesen, gar nichts zu schreiben? Wenn es dem Forum egal wäre, hätte es gar nichts geschrieben.
リ チュ ア ル ド
Image

User avatar
ATAFALAN
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9496
Joined: 02.05.2005, 15:53
Vorname: atakan
Spamabfrage: ata-klaus
Location: Österreich - Wr. Neustadt

Re: Zündkerzen elektroden brechen ab

Post by ATAFALAN »

Giuseppe wrote:Hey jungs ich hab seitdem ich einen größeren ladeluftkühler verbaut hab Wie in meinem letzten thread ein ruckeln. Das Problem habe ich gesehen als ich meine neuen zündkerzen raus geschraubt hab. Alle 4 waren abgebrochen an der elektrode. Ich fahre serien ladedruck sind mit aga kein kat und so 0.7 bar. Dann hab ich meine alten irridium wieder rein und beim durchbeschleunigen hatte ich wieder leistungsverlust und ruckeln. Jetzt sind sie schon wieder abgebrochen. Was kann das sein?
hatte das schon ma jemand?
also hast du das problem nicht weil du dein massekabel anders verlegt hast ;)

big fmic = more power = more boost

deine map passt nicht mehr weil du erhöhten LD hast und deshalb/unter anderem kommt eine unkontrollierte verbrennung zustande.

eventuell spielen auch noch andere fehler in der mechanik eine rolle (lmm, undichtes llk-system, falscher benzindruck usw usw)

ich hoffe mal stark das du unter "klopfen vom motor" das selbe verstehst wie die anderen hier und nicht irgendwelche klopfgeräusche welche der motor macht und man diese von aussen hört.
under construction ...

User avatar
racer21
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3303
Joined: 20.07.2005, 21:06
Vorname: Raoul
Spamabfrage: Häääää?
Location: Westerwald

Re: Zündkerzen elektroden brechen ab

Post by racer21 »

:/ So sollte es nicht enden....
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Silvia S14a `98 rot
Image

User avatar
J.Lindmann
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 17471
Joined: 19.08.2010, 11:32
Vorname: Carsten
Spamabfrage: wer weiß..
Location: Neuendorf b.E. / Schleswig Holstein
Contact:

Re: Zündkerzen elektroden brechen ab

Post by J.Lindmann »

Was istn der Giuseppe für einer?

Fragt nach Rat.
Bekommt Rat.
Befolgt den Rat nicht.
Bekommt gesagt, dass er den Rat besser befolgt hätte..
Beschwert sich, dass man ihm sagt, dass es besser gewesen wäre, den Rat zu befolgen.

Hä?
Was hätten wir denn sonst schreiben sollen?
"Ja, alles richtig gemacht Giuseppe. Es ist immer Ratsam, nicht auf die Leute zu hören, die sich damit auskennen. Und vielen Dank für den nützlichen Tip mit dem Massekabel. Dein Tip wird der Community nachhaltig helfen. Bist ein klasse Typ!"
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie den DLPG ausdrucken!
Image
Mein Schleifmobil - Specs & Bilder...alles was das Herz begehrt

User avatar
Bumfi
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9041
Joined: 24.10.2013, 01:32
Vorname: Richard
Spamabfrage: Richuu
Location: Erlangen

Re: Zündkerzen elektroden brechen ab

Post by Bumfi »

:lach: :lach: :lach:
リ チュ ア ル ド
Image

User avatar
Philmop
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Posts: 7880
Joined: 20.10.2005, 15:26
Vorname: Philipp
Spamabfrage: King Penis
Location: Bonn

Re: Zündkerzen elektroden brechen ab

Post by Philmop »

Giuseppe wrote:Ihr seit echt klasse ein Grund weniger in Foren mitzuwirken. Mein Motor klopft nicht und es is auch alles in Ordnung. Heißt es nicht immer Ferndiagnosen sind schlecht. Wie gesagt ich hab meinen lmm sauber gemacht und gemessen. Der funktioniert es klopft nichts und es passt alles.
Sich hier einzulesen ist anscheinend auch sinnlos weil jeder alles besser weiß.
In diesem Sinne sollt man auf so Foren scheißen.
Kein Wunder das eure Community kaputt geht wenn ihr die Leute so nieder macht.
Bis dahin
Also ich bin auch nicht immer Freund davon wie manche Leute mit einander umgehen. Aber lass es dir gesagt sein. Auspuff mit Llk gemacht an originaler LD Regelung sind min. 0,9Bar je nach Llk und Cat auch mehr wie ein Bar. Das Max was du mit Serien Düsen fahren kannst sind 0,8Bar. Vielleicht sind ja andere Düsen verbaut und das Auto ist abgestimmt worden. Aber ohne ne LD Anzeige kannst du den LD nicht wissen. Und Klopfen dreimal nicht.
Alkoholfreies Bier ist wie die eigene Schwester lecken, schmeckt richtig, ist aber falsch :lach:
_______________________________________________________________________________

User avatar
Pinto
Mitglied
Mitglied
Posts: 480
Joined: 29.09.2014, 16:48
Vorname: Klaus
Spamabfrage: Yaaay!

Re: Zündkerzen elektroden brechen ab

Post by Pinto »

J.Lindmann wrote:Es liegt daran, dass du keinen Boostcontroller hast.
Durch Auspuff, Kat und Ladeluftkühler hast du schon mehr Ladedruck als serienmäßig.
Du brauchst einen Boostcontroller, der dir den Ladedruck begrenzt!
Kurz mal eine Frage dazu - ich hab bei meinem swap eine HKS Druckdose verbaut und den Ladedruck mit der Gewindestange auf max. 0,75 eingestellt - hab auch großen LLK und 3" AGA, sonst alles Serie am Motor - passt das eurer Meinung auch so?

PS: Welcher Lambdawert sollte bei Volllast anliegen?
´78 Lincoln Continental Town Coupe
´93 Chevrolet Corvette
´05 Mercedes E350 Avantgarde T-Modell AMG-Paket

´98 200 SX S14a Sold 01/2021
´87 Ford Sierra Coupe (MkII) SR20DET ;) - Sold 02/2020

User avatar
kanntenzwerg
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7591
Joined: 23.05.2004, 19:41
Vorname: Camelot
Spamabfrage: Gombot
Location: am arsch der welt
Contact:

Re: Zündkerzen elektroden brechen ab

Post by kanntenzwerg »

wenn die druckddose die 0,75 bar regelt dann ja...
aber warum bau ihr euch nicht ne ladedruckanzeige ein...sowas kost nicht die welt und ihr müsst nicht rätzelraten ob der mtor gleich explodiert weil der ladedruck ausversehen mal auf 0,9 bar steigt.
Gesendet von Ostdeutschland ohne Tapatalk

Image

User avatar
Pinto
Mitglied
Mitglied
Posts: 480
Joined: 29.09.2014, 16:48
Vorname: Klaus
Spamabfrage: Yaaay!

Re: Zündkerzen elektroden brechen ab

Post by Pinto »

kanntenzwerg wrote:wenn die druckddose die 0,75 bar regelt dann ja...
aber warum bau ihr euch nicht ne ladedruckanzeige ein...sowas kost nicht die welt und ihr müsst nicht rätzelraten ob der mtor gleich explodiert weil der ladedruck ausversehen mal auf 0,9 bar steigt.
Hab ich eh, und Abgastemperatur, Lambda, Öldruck und Öltemp...

War nur ne generelle Frage ob ihr das so für gut befindet...

Zu dem Batteriethema: Ich hab meine auch im Kofferraum mit Masse direkt hinten - klappt problemlos..
´78 Lincoln Continental Town Coupe
´93 Chevrolet Corvette
´05 Mercedes E350 Avantgarde T-Modell AMG-Paket

´98 200 SX S14a Sold 01/2021
´87 Ford Sierra Coupe (MkII) SR20DET ;) - Sold 02/2020

User avatar
kanntenzwerg
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7591
Joined: 23.05.2004, 19:41
Vorname: Camelot
Spamabfrage: Gombot
Location: am arsch der welt
Contact:

Re: Zündkerzen elektroden brechen ab

Post by kanntenzwerg »

lamdawert..geht bei mir bis auf 10,2 runter...wenn er über 12 ist sollte man vorsichtig sein...aber das hängt von vielen faktoren ab..
Gesendet von Ostdeutschland ohne Tapatalk

Image