Dinos VET Motorumbau

User avatar
Toto
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1873
Joined: 29.06.2005, 12:37
Location: Hattersheim

Re: Dinos VET Motorumbau

Post by Toto »

s1984 wrote:Wäre dies nicht wie in aufgeblasener Honda VTEC.... :rolleyes:
Ich denke, daß bei aller Liebe zu den VTECs der VET von Anfang an auf Turbo ausgelegt ist. Die ganzen VTECs haben heftige Pleul zu Hub Verhältnisse. Dadurch müssen sie mit größeren Seitenkräften und Beschleunigungen an den Pleul, Kolben und Zapfen auskommen. Wenn man da noch richtig Druck auf die Kolben gibt, potenziert sich das Problem. Da ist der SR sicherlich um einiges sanfter. Zuden sind die VET letztendlich die wahren SRs, erst da kommt das Konzept mit einer Nocke für 2 Ventile und dem kompakten Kopf endlich voll zur Geltung.


Toller Umbau Dino!
Image

User avatar
Dino
Better stay down there
Better stay down there
Posts: 423
Joined: 15.11.2005, 13:19
Location: bei Nürnberg

Re: Dinos VET Motorumbau

Post by Dino »

Einzeldrossel wäre seehr interessant.....aber recht teuer und ev. nicht leicht abzustimmen im teillastbereich...
... steh auf Turbo Nissans ...

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Re: Dinos VET Motorumbau

Post by Loki »

Toto wrote:
s1984 wrote:Wäre dies nicht wie in aufgeblasener Honda VTEC.... :rolleyes:
Ich denke, daß bei aller Liebe zu den VTECs der VET von Anfang an auf Turbo ausgelegt ist. Die ganzen VTECs haben heftige Pleul zu Hub Verhältnisse. Dadurch müssen sie mit größeren Seitenkräften und Beschleunigungen an den Pleul, Kolben und Zapfen auskommen. Wenn man da noch richtig Druck auf die Kolben gibt, potenziert sich das Problem. Da ist der SR sicherlich um einiges sanfter. Zuden sind die VET letztendlich die wahren SRs, erst da kommt das Konzept mit einer Nocke für 2 Ventile und dem kompakten Kopf endlich voll zur Geltung.


Toller Umbau Dino!
Der VE ist ein Sauger ;)

Man munkelt dass es bald nen VET, in D, gibt der Einzeldrosseln fährt...Wenn mal die restlichen Teile kommen! :juggle:
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...

User avatar
Blackbird SX
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7055
Joined: 07.04.2005, 23:27
Spamabfrage: Dude+Sweet
Contact:

Re: Dinos VET Motorumbau

Post by Blackbird SX »

^^Wer wird das wohl sein? :juggle:


:D

User avatar
Dino
Better stay down there
Better stay down there
Posts: 423
Joined: 15.11.2005, 13:19
Location: bei Nürnberg

Re: Dinos VET Motorumbau

Post by Dino »

>>Man munkelt dass es bald nen VET, in D, gibt der Einzeldrosseln fährt...Wenn mal die restlichen Teile kommen! >>

das klingt ja hochinteressant....ich hoffe bald ist noch dieses Jahr vor der winterpause, und man bekommt das ding mal in Action zu sehen....das motiviert mich dann sicher nen größeren Lader zu kaufen :-)
... steh auf Turbo Nissans ...

User avatar
Philmop
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Posts: 7880
Joined: 20.10.2005, 15:26
Vorname: Philipp
Spamabfrage: King Penis
Location: Bonn

Re: Dinos VET Motorumbau

Post by Philmop »

Tomei hat sowas.

Hier zwar nur für den Sauger aber es gibt es auch für Turbo.

http://www.tomei-p.co.jp/_2003web-catal ... 4thro.html
Alkoholfreies Bier ist wie die eigene Schwester lecken, schmeckt richtig, ist aber falsch :lach:
_______________________________________________________________________________

Black-Sheep
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 111
Joined: 26.03.2007, 20:15
Location: Taucha bei Leipzig
Contact:

Re: Dinos VET Motorumbau

Post by Black-Sheep »

Toto wrote:
s1984 wrote:Wäre dies nicht wie in aufgeblasener Honda VTEC.... :rolleyes:
Zuden sind die VET letztendlich die wahren SRs, erst da kommt das Konzept mit einer Nocke für 2 Ventile und dem kompakten Kopf endlich voll zur Geltung.
Toller Umbau Dino!

Ein grundsätzliches Problem bleibt aber.
Um einen gemachten VE Kopf und Nocken (z.B. N1) voll auszureizen sollter der Begrenzer irgendwo bei 8200U/min oder höher liegen (N1 hat seine maximale Leistung bei 7800U/min).
Dazu braucht man schon nen riesigen Lader und der kommt dann entsprechend Spät.
Wenn man das also auch Altagsfahrbar mit möglichst optimaler Ausnutzung der Nockenwellenverstellung richtig machen will bräuchte man zumindest ein Hilfsgebläse...GT20/22 oder etwas in der Richtung...

Andernfalls kann man sich das mit der VE Geschichte völlig spaaren da der eigentliche Effekt der verschiednen Profile total ad absurdum geführt wird. Wo der Sauger ne sehr flache Drehmomententwicklung hat wäre beim GT30 erstmal nichts und dann alles... und sowas geht auch mit nem Normalen SR20DET mit Scharfen Nockenwellen.


Also wer baut nen SR20VET N1 mit Registeraufladung? :juggle:

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Re: Dinos VET Motorumbau

Post by Loki »

Registeraufladung, so ein Quatsch. :rolleyes:

Mit N1 Nocken fährst halt nen GT35 o. T04Z. Wenn de Drehzahl bis 9000 - 9500 1/min frei hast, ist es auch egal wenn der Lader erst bei 4-5k kommt. Ausserdem is des Altagstauglicher wie zb. ein 28RS. Da du im "Turboloch" nur ca. 8-9 Liter Verbrauch hast. ;)
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...

User avatar
Blackbird SX
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7055
Joined: 07.04.2005, 23:27
Spamabfrage: Dude+Sweet
Contact:

Re: Dinos VET Motorumbau

Post by Blackbird SX »

naja, 5k wär schon bißl viel. Ab 4k muss was gehen... auch wennst den Begrenzer bei über 9000 hast :P ...find ich...

Black-Sheep
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 111
Joined: 26.03.2007, 20:15
Location: Taucha bei Leipzig
Contact:

Re: Dinos VET Motorumbau

Post by Black-Sheep »

Loki wrote:Registeraufladung, so ein Quatsch. :rolleyes:

Mit N1 Nocken fährst halt nen GT35 o. T04Z. Wenn de Drehzahl bis 9000 - 9500 1/min frei hast, ist es auch egal wenn der Lader erst bei 4-5k kommt. Ausserdem is des Altagstauglicher wie zb. ein 28RS. Da du im "Turboloch" nur ca. 8-9 Liter Verbrauch hast. ;)
Naja unterschiedlicher können die Ansichten von Alltagstauglich kaum sein :D
Würde mir voll auf die Nüsse gehen wenn ich troz 4-500PS ständig runterschalten müsste um nen LKW einigermaßen zügig überholen zu können (nur ein Beispiel).