Page 1 of 4
					
				Andy200SX Dyno Bericht
				Posted: 11.09.2011, 19:33
				by Andy200SX
				Hi.
Ich war gestern bei Klasen auf dem Prüfstand.
In der Kabine waren es beim Lauf 37,78 Grad. Leider sehr heiß. 
Von dem Ergebnis bin ich zufrieden, aber nicht von den ergebnissen der Motoren im vergleich zur realität.
Damit meine ich Messungen anderer Fahrzeuge im vergleich dazu, wie es auf der Strasse ist.
Hier mal mein Diagramm und ein Video.
http://www.youtube.com/watch?v=enyKagiA3cg
Demnächst fahre ich mal zum NOS2 Prüfstand von Sandler. Mal sehen was dabei rauskommt.
 
			 
			
					
				Re: Andy200SX Dyno Bericht
				Posted: 11.09.2011, 23:03
				by mtec
				
 sollte mehr drinnen sein. Mach den Lauf in der früh;)
Nimm ein maha Prüfstand;)
 
			 
			
					
				Re: Andy200SX Dyno Bericht
				Posted: 12.09.2011, 07:55
				by fabiano
				Andy200SX wrote:
Von dem Ergebnis bin ich zufrieden, aber nicht von den ergebnissen der Motoren im vergleich zur realität.
Damit meine ich Messungen anderer Fahrzeuge im vergleich dazu, wie es auf der Strasse ist.
versteh ich nicht...
 
			 
			
					
				Re: Andy200SX Dyno Bericht
				Posted: 12.09.2011, 12:56
				by Vizor
				P1 ist Ladedruck? Mit was regelst du denn den?
			 
			
					
				Re: Andy200SX Dyno Bericht
				Posted: 12.09.2011, 18:53
				by Andy200SX
				Ich regel den Ladedrück übers AVC-R.
Wegen den anderen Motoren meine ich z.B. das Auto vom Kumpel:
M3 E36 Coupe 3,2 komplett gemacht (Carbonairbox, Schrick Nocken, Auspuff ab Motor Edelstahl ohne Kat, Von 2 Massenschwungrad auf 1 Alu erleichtert, was ja mehr Drehmoment auf die Räder bringen sollte. Abgestimmt) ist ab 100-250 gleich auf mit mir. Also wir sind fast nebeneinander. Er war 5min vor mir auf der Rolle und sein ergebnis war 330PS am Motor 310PS am Rad und das beste ist, er hat nur 298NM ??? Sein Fahrzeug wiegt gute 100Kg mehr wie der SX und ich müsste ja mit dem SX einen Wandschrank CW wert haben,damit er sein höheres Gewicht, weniger PS und 130NM weniger Drehmoment irgendwie gut macht. Breifung ist bei mir und M3 Identisch. Also da kann irgendwas nicht stimmen. Genau so wie die Drehzahl die ich auf dem Diagramm hab. Er hört bei 6700U/min auf. Der SX dreht doch bis 7100 meine ich. 
Naja, darum hab ich geschrieben, ich war mit dem Prüflauf soweit zufrieden, aber werde da nicht mehr drauf fahren bei Klasen, weil vieles nicht hinhaut. Ich wewrde mir zum vergleich noch diese Saison mal einen Anderen Prüfstand suchen zum vergleich. Meiner Meinung nach, were der beste Prüflauf auf der Strasse bei realistischen bedingungen, aber sowas gibt es ja leider nicht.
			 
			
					
				Re: Andy200SX Dyno Bericht
				Posted: 12.09.2011, 21:28
				by mtec
				Test ein anderen und am besten in der früh
			 
			
					
				Re: Andy200SX Dyno Bericht
				Posted: 12.09.2011, 23:00
				by Autopsycho
				Bei >100 km/h sind die 100 kg auf gerader Strecke relativ uninteresant, die Kräfte vom Luftwiederstand spielen da eine viel größere Rolle. Also wenn man sich hier wundern darf, dann ist es wirklich nur der Leistungsunterschied aber sicher wird die Übersetzung auch eine Rolle spielen aber da begebe ich mich wieder in Bereiche, wo ich mich nicht mehr ganz so auskenne.
			 
			
					
				Re: Andy200SX Dyno Bericht
				Posted: 13.09.2011, 00:57
				by Turbomatthy
				
			 
			
					
				Re: Andy200SX Dyno Bericht
				Posted: 13.09.2011, 07:50
				by Loki
				Andy200SX wrote:Ich regel den Ladedrück übers AVC-R.
Wegen den anderen Motoren meine ich z.B. das Auto vom Kumpel:
M3 E36 Coupe 3,2 komplett gemacht (Carbonairbox, Schrick Nocken, Auspuff ab Motor Edelstahl ohne Kat, Von 2 Massenschwungrad auf 1 Alu erleichtert, was ja mehr Drehmoment auf die Räder bringen sollte. Abgestimmt) ist ab 100-250 gleich auf mit mir. Also wir sind fast nebeneinander. Er war 5min vor mir auf der Rolle und sein ergebnis war 330PS am Motor 310PS am Rad und das beste ist, er hat nur 298NM ??? Sein Fahrzeug wiegt gute 100Kg mehr wie der SX und ich müsste ja mit dem SX einen Wandschrank CW wert haben,damit er sein höheres Gewicht, weniger PS und 130NM weniger Drehmoment irgendwie gut macht. Breifung ist bei mir und M3 Identisch. Also da kann irgendwas nicht stimmen. Genau so wie die Drehzahl die ich auf dem Diagramm hab. Er hört bei 6700U/min auf. Der SX dreht doch bis 7100 meine ich. 
Naja, darum hab ich geschrieben, ich war mit dem Prüflauf soweit zufrieden, aber werde da nicht mehr drauf fahren bei Klasen, weil vieles nicht hinhaut. Ich wewrde mir zum vergleich noch diese Saison mal einen Anderen Prüfstand suchen zum vergleich. Meiner Meinung nach, were der beste Prüflauf auf der Strasse bei realistischen bedingungen, aber sowas gibt es ja leider nicht.
Die BMW sind viel kürzer übersetzt. Aber eigentlich sollte es kein Prob. sein, so nen M3 abzuhängen.
 
			 
			
					
				Re: Andy200SX Dyno Bericht
				Posted: 13.09.2011, 08:30
				by Hakai
				Was habt ihr denn bei den Zündkerzen angeschlossen?