drecks hitzeband!?!?!!!

DeliCut
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1124
Joined: 12.04.2004, 16:25

drecks hitzeband!?!?!!!

Post by DeliCut »

hi,
:boese: ich muss mich erst ma abregen..

..ich hab freitag abend endlich mein hitzeschutz-band bekommen und es bevor ich mich richtung köln geschwungen hab, an den engsten (fächer)krümmer stellen verbaut.. ..bin auch gut angekommen..

..jetzt wollt ich bei dem schönen wetter den rest des krümmers "verarzten" und nu kommts..:

1- das verbaute krümmerband von freitag ist nach 200km autobahn (nicht geheizt) so porös das es beim anfassen auseinanderfällt!
mir fallen lauter kleine verhärtete plastikstückchen in den motor-raum!

2- ich hab 2 weitere krümmer-teile umwickelt, hab den wagen gestartet und nach 10 sekunden fing eine rauchentwicklung an das ich echt schiss bekommen hab!
habs dann wieder abkühlen lassen, wieder gestartet, wieder der selbe scheiß..


was ist da los??
ham die "wildec blauer tacho" typen mir für 35€ müll verkauft? :<

bitte um erfahrungen mit hitzeschutzband..

Speedy
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 172
Joined: 09.04.2004, 13:02
Location: bei Stuttgart
Contact:

Post by Speedy »

hab meins von sandtler. ist mitlerweile auch härter geworden, aber fällt nicht auseinander. gequalmt und gestunken hats bei mir auch wie blöd.

User avatar
Oliver
Ex-Z-Schürzen-Besitzer
Posts: 1085
Joined: 09.04.2004, 13:11
Vorname: Oliver
Location: 60599 Frankfurt am Main
Contact:

Post by Oliver »

Ach du Scheiße und ich habe auch noch den Link dazu gegeben, wo ich das Band entdeckt habe.

Deli Sorry, wußte nicht, dass das so ein Müll ist. Jedenfalls die 4er LED-Leuchten für die Standlichter sind obergeil von denen. Hättest Du Dir doch lieber die geholt.

Damals die Dichtungsplatten, aus meiner Firma, für meine defekte Krümmerdichtung, die über 1000 °C aushalten sollte, hielt auch nur ein paar Tage. Gestunken und etwas gequalmt hat es aber auch am Anfang. Da kann man doch mal sehen, wie heiss doch der Krümmer wird. Das Hitzeblech von Nissan geht ja auch andauernd kaputt. Da ist alle 6 Monate ein Neues nötig, bzw. ein paar Schweißarbeiten.
Gruß Oli ... Image ... Image ... Image

DeliCut
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1124
Joined: 12.04.2004, 16:25

Post by DeliCut »

@speedy
danke für die info.

@oliver
nix für ungut, kann man ja nicht wissen..

ich hab einfach langsam die schnauze voll von meinen internet fehlkäufen..

sonst noch jemand erfahrungen gemacht?

User avatar
Oliver
Ex-Z-Schürzen-Besitzer
Posts: 1085
Joined: 09.04.2004, 13:11
Vorname: Oliver
Location: 60599 Frankfurt am Main
Contact:

Post by Oliver »

Hast Du denen wenigstens das mal mitgeteilt, wie mies das Band ist und es nichts taucht? Wenn die sich nicht melden oder einen auf blöd machen, würde ich warten bis die Dich bewerten und dann denen eine negative Bewertung reindrücken und im Text auch das Wort "Hitzeband" erwähnen, damit nachfolgende Interessenten nicht den gleichen Fehler machen.
Gruß Oli ... Image ... Image ... Image

DeliCut
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1124
Joined: 12.04.2004, 16:25

Post by DeliCut »

nee habs ja grad erst gemerkt. ich werd da morgen auf jeden fall anrufen. das zeug ist verbesserte mulbinde.. (war nicht ebay)

hab das band grad ausbrennen lassen.. ich will nicht mit qualmenden motor morgen durch die stadt fahrn..

manmanman, ich ahn schon wieder böses.., wenn ich morgen das kaputte band reparieren möchte, "berühr" ich bestimmt das verbaute von heute und es fällt auch auseinander.. :rolleyes: ..ich würds ja jetzt machen aber ich hab eine schlauchschelle verloren .. :/

ach ja, das mit den metall schlauch schellen ist mir auch nicht so geheuer.. die verziehen sich bei den temperaturen doch total.. die von freitag waren alle heute wieder locker..

;(

User avatar
ExtaticSun
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1564
Joined: 28.02.2005, 14:19
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by ExtaticSun »

Ist das überhaupt für soetwas gedacht? Oder ist das ein Hitzeband welches ein wenig "zweckentfremdet" wurde?

Zudem ist die beste Isolierung wenn Luftkammern zwischen Material und Schutzmaterial sind. Wenn ich dieses Band verwenden würde, würde ich versuchen vorher einige Schichten eines "lufthaltigen/Lufteinschließenden" Materials drumwickeln das Hitzeband hat doch bestimmt eine Art Klebeschicht oder? - gibt es Kleber der für diese Temperaturen und vorallem für lange Zeit hitzebeständig bleibt?

http://www.isoliervertrieb.de/
http://www.wacker.com/internet/webcache ... zkabel.pdf

Isolierungen in diesem Temperaturbereich zielen in der Regel auf kurzzeitigen Schutz ab. vielleicht mal nach etwas keramischem suchen.
Image

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama

DeliCut
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1124
Joined: 12.04.2004, 16:25

Post by DeliCut »


User avatar
ExtaticSun
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1564
Joined: 28.02.2005, 14:19
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by ExtaticSun »

Jaja, genau das hab ich mir gedacht ... ganz genau lesen! - nich Fotos angucken ... ich unterstreich mal die markantesten Stellen

Kopie eines Artikel von Quelle: http://shop.wiltec.info/cgi-bin/tabshop ... !0,0,41210

Was ist das besondere an unserem Hitzeschutzband?
Ganz einfach, Sie erhalten Meterware in Industriequalität, der Vorteil hierbei ist ganz klar ersichtlich, Sie schützen Ihre Karosserieteile vor ungewollten Hitzestrahlungen, dies ist oft nötig, wenn man Fächerkrümmer verbaut, die doch etwas mehr Raum benötigen als Serienkrümmer. Sie sagen uns nach der Auktion, wieviele Meter Sie benötigen und wir konfektionieren Ihnen das genau auf Ihre Wünsche! Ob es 3,5 Meter oder 4,9 Meter sind, es ist absolut kein Problem! Unser Hitzeschutz ist beständig bis ca. 1.200 °C. Das Hitzeschutzband ist bekannt aus dem Motorsport und wird dort eingesetzt, wo man Karosserien oder Kabelstränge vor heißen Krümmern oder Auspuffteilen schützen will!

Dat Zeug kann man doch net da drumwickeln! Tempangabe ist "CA" also nicht geprüft und nix also auch ohne Gewähr, mit der Angabe könnte man Material verkaufen das sich ab 500 Grad in Rauch auflöst (wie bei euch) und der Kunde könnte sich nichtmal beschweren - weil ca.!

Da könnt ihr dat ganze Auto mit einwickeln aber NICHT den Krümmer!

Ich glaube nicht das es ein Material gibt das darauf abzielt den Krümmer einzuwickeln wenn die Temperaturleitfähigkeit eine andere sein SOLLTE, wäre der Krümmer selbst aus einem anderen Material oder von innen Keramikbeschichtet ... ich kann mir nicht vorstellen das es sinnvoll sein kann Hitze nicht in freien belüfteten raum abzugeben sondern in in der Anlage zu halten. Klar Turbo brauch Energie (wurd innem anderen Thread mal gesagt) aber die wird nicht mehr dadurch das die Abgase noch heißer sind sondern durch die Strömungsgeschwindigkeit, daher wird mit HMS oder Burdinski ja auch der Ladedruck höher.

Bin kein Fachmann aber jedes physikalische Getz das ich kenne sagt das das ein recht destruktiver Unsinn ist was ihr da mit euren Krümmern macht.

Mach dir ein Blech, leg das um den Krümmer sodas noch Luft gut zirkulieren kann und da kannst Du dann das Band draufkleben - aber nur die Seite die keine Hitzestrahlung abbekommt.
Image

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama

User avatar
Schudo
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 890
Joined: 13.04.2004, 17:57
Spamabfrage: mensch
Location: Ulm
Contact:

Post by Schudo »

das Thermoband was ich habe ist direckt zum befestigen am krümmer. es ist zwar hart aber nicht brüchig. und wenn ich mich erinnern kann machen die das zeug sehrwohl im rennsport auf die krümmerteile. dazu muss man dann aber sagen das die das Band nicht lange drauf lassen da ja bekanntlich immer rumgeschraubt wird. Zu der qualmentwicklung ist folgendes zu sagen. durch das anfassen und rummontieren kommt fett, öl, und handschweiss auf den krümmer. das zeug verbrennt dort sozusagen erstmal. also keine angst. das ist normal.
99er Racing Edition, Ladedruckanzeige und Öltemp. von Greddy, Autometer Dualpod, Sparco Domstrebe, "specR", Silvia S, K&N 57i Perf.Kit, Blitz FATT , 3" Turboback, Highflow-cat, FMIC, Denso ik22, 30mm H&R VERKAUFT