DynoSheet Stage2

PS
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1697
Joined: 10.04.2004, 15:47
Spamabfrage: Mensch
Contact:

DynoSheet Stage2

Post by PS »

Hallo,

möchte mal das aktuellste DynoSheet von meinem SX hier reinstellen und gleich fragen was da bei 6250 umin passiert sein könnte, der Ladedruck ist NICHT zusammengefallen wie's vielleicht auf den ersten Blick aussieht.

PDF-Datei

User avatar
Fuzzy
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1072
Joined: 05.03.2006, 14:14
Spamabfrage: ein Alien
Location: Wain
Contact:

Post by Fuzzy »

Nette Leistung hast du da ;)

Was für Mods hast du denn verbaut? Einzelabstimmung?
Mfg Marc
Image

PS
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1697
Joined: 10.04.2004, 15:47
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Post by PS »

Fuzzy wrote:Nette Leistung hast du da ;)

Was für Mods hast du denn verbaut? Einzelabstimmung?
Nee, hab den Horsham Stage2 drin und die von ihm empfohlenen Modifikationen.

User avatar
Fuzzy
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1072
Joined: 05.03.2006, 14:14
Spamabfrage: ein Alien
Location: Wain
Contact:

Post by Fuzzy »

Überprüfe mal die Spannung an deiner Benzinpumpe. Das Problem gab es bei den Opel C20LET das hinten nicht genug Saft angekommen ist. Weiß jetzt nicht wie das beim SR20DET ist.

Oder der Lader kann nicht mehr. Konntest du sehen was der LD gemacht hat? evtl Abgastempanzeige?

Sowas kann man immer schlecht sagen wenn man keine Daten hat.

Free flow air filter
Free flow exhaust
Uprated fuel pump
17psi / 1.2 bar boost pressure
Front mount intercooler
Nismo 555cc injectors

Hast du verbaut?
Mfg Marc
Image

PS
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1697
Joined: 10.04.2004, 15:47
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Post by PS »

Ja das glaub ich, dass so eine Diagnose schwierig ist. Der Ladedruck fängt ja ab ca. 5000umin konstant wieder zu fallen, aber bei 6250 war auf der LD-Anzeige kein "Sprung" zu erkennen.

Hab folgende leistungsrelevanten Teile verbaut:
-K&N Plattenfilter (Box und Verrohrung sind noch Serie)
-Greddy 3" Turbo Elbow + Downpipe
-CatCo 3" Keramikkat (400 Zeller)
-Fujitsubo Legalis R 3" Cat-Back
-Nismo Fuel Pump (die läuft immer vollgas)
-HKS Type S FMIC
-Nismo 555c injectors
-Denso IK24

zusätzlich ist noch ein anderes BOV und ein kleiner Greddy ÖlKühler drin um die Temps bei länger andauerndes Belastungen etwas in den Griff zu bekommen.

Zusatzfrage: Kann mir jemand mit 100% Bestätigung sagen wie sich ein mechanisches Sperrdifferential auf die im Diagramm dargestellten Kurven auswirkt?

User avatar
Simo
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 981
Joined: 25.10.2005, 15:47
Location: Schwobaländle
Contact:

Post by Simo »

400 NM ??? boa krass !! ^^

ich glaub ich dyno meinen auch bald mal, mal gespannt ob ich die 3 davor bekomme :) was hast du bezahlt?

//edit du hast ein luftgekühlten motor ? :D
Meine Karre Last Update: 06.08.07
ImageImageImage

User avatar
- Sim -
Mitglied
Mitglied
Posts: 203
Joined: 09.04.2004, 14:59
Location: Germany, Jülich
Contact:

Post by - Sim - »

es kann nur Ladedruck oder Benzin sein, wenns fehlendes Benzin ist, macht dein Motor das nicht lange, von daher würd ich wirklich auf Ladedruck tippen!!
greetz - Sim-
projects & forum @ Turbostylez
Focus RS -> sold | BMW Z3 -> sold |
actual: Escort RS Cosworth

User avatar
Sepp
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1609
Joined: 09.04.2004, 14:36
Location: Kiel

Post by Sepp »

ganz ordentliches ergebnis, aber mir scheint die schleppleistung "etwas" zu hoch...

User avatar
ExtaticSun
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1564
Joined: 28.02.2005, 14:19
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by ExtaticSun »

Im S13 Forum sagte mal einer etwas von Spannungsänderungen (Einspritzung) durch eine kleinere Batterie. Leider wußte keiner etwas genaues.

Theorie
Tatsächlich sind sie in der Stromabgabe etwas schwächer. Sie schaffen zwar eine bestimmte Amperezahl aber die Leistungsschwächeren (gibt ja auch bestimmt kleinere mit höherer Leistung) geben den Strom nicht ganz so schnell ab. (daher braucht man bei der Endstufe nen Kondensator, weil die Batterie zwar genug Spannung hat aber nicht genug Saft auf einen Schlag fördern kann) Auf den Datenblättern stehen da noch ein paar mehr Werte als 12V und 45 Ampere. Auch die Leistungskurven sind interessant. Diese weisen z.B. größere Tolleranzwerte in den höheren Leistungsregionen aus.

Ich denke ein Bosch Dienst müsste einem da genaueres sagen können.
Zumindest um es als Ursache ausschließen zu können.

Du hast doch ne kleinere Batterie mit dem Fmic gell?!
Image

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama

PS
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1697
Joined: 10.04.2004, 15:47
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Post by PS »

ExtaticSun wrote:Du hast doch ne kleinere Batterie mit dem Fmic gell?!
Jup hab ne kleine Batterie drin. und die wichtisten drei Batterie-Daten sind ja Spannung, Kapazität und Kurzschlussstrom (!!) und der ist halt auch massiv schlechter als original, allerdings dachte ich eigentlich das komme ausschliesslich beim Anlasser zum Tragen.

Hab jetzt genau 2. Möglichkeiten:
-Den Benzindrucksensor für meine Defis (der schon zu Hause liegt einbauen) und den Benzindruck mal beobachten.
-Abgassensor liegt auch noch bereit ist aber etwas knifflig zum einbauen.
-Spannung direkt an der Benzinpumpe beobachten. Wobei meines Wissens nach die Benzinpumpe immer mit konstanter Drehzahl bzw. Druck fürdert und der Rest wieder in den Tank zurückgepumpt wird.

Leider kann ich das die nächsten Wochen noch nicht ausprobieren.

Noch zur weiteren Info: Normalerweise fahre ich selten über 5500umin auch wenn ich zügig unterwegs bin, ABER einmal waren wir zu zweit unterwegs und da hab ich ihn mehrmals kurz vor den Drehzahlbegrenzer gedreht und mein Kollege sagte dann etwas von "schwarzem" Rauch ausm Auspuff!