Sandwichplatte - Ölaustritt?

User avatar
Sebastian
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2178
Joined: 10.04.2004, 09:27
Location: 67240
Contact:

Sandwichplatte - Ölaustritt?

Post by Sebastian »

Morgen :tach:

habe vor ein paar Tagen meine Sandwichplatte, die ich hier aus dem Forum für den S14 passend gekauft habe, eingebaut. Erste Probefahrt gemacht und massiver Ölverlust. Nochmal ausgebaut, eine Schraube war nicht dicht. Habe eine neue Schraube eingesetzt nachdem ich das Gewinde nachgeschnitten hatte und Dichtpaste in die Gewinde der Schrauben reingemacht und zugedreht.

Die Adapterplatte hat 3 Schrauben:
- Öltempfühler
- Öldruckdose
- nicht belegt (verschlossen mit Schraube)

Dann Probefahrt und alles war dicht, kein Tropfen kam raus nach dem abstellen und der Ölstand war genau wie vor der Fahrt.

Gestern dann hab ich nochmal unter den Wagen geschaut und hab einen Tropfen Öl gesehen der da auf dem Boden war, wirklich nur einer... :| aber wenn da was rauskommt, muss ja was undicht sein an der Platte... Vorher hatte ich keinen Ölverlust.

Die Gewindeverlängerungsschraube, um es mal so zu nennen, die bei der Adapterplatte dabei war, hat die Adpterpltte selbst nicht komplett am Motor fixiert. Ist das bei Euch auch so? Ich konnte die Adapterplatte noch ein wenig bewegen (drehen und vom Motor wegbewegen) und habe sie dann durch Aufschrauben des Ölfilters letztendlich fixiert. Ist die Sandwichplatte bei Euch schon komplett fest am Motor mit der "Verlängerungsschraube" oder auch erst durch den Ölfilter an den Motor gepresst?

Wenn es das nicht ist, was kann es dann sein? :| :| Oder ist es normal das man mit den Sandwichplatten mal ein oder zwei Tropfen Öl verliert, weil da halt einfach mehr Spalte sind und das ganze nicht so dicht ist wie NUR der Ölfilter (wobei ich das für keine optimale Lösung dann halten würde)?

Danke schonmal für Eure Meinungen.
Image

1993 - CRX del Sol - EH6 - SOMMER
2001 - Renault Kangoo - Alltag und MTB-Transport-Vehicle

gustav gans
Registriert
Registriert
Posts: 11
Joined: 14.09.2006, 09:12
Location: bayreuth/ eichstätt

Post by gustav gans »

also meine war fest ohne öfi, hab aber einen s13
mal nur so aus neugier, weil du das nirgendwo erwähnt hattest:
is da eine dichtung zwischen motor und platte?

vielleicht kam der tropfen ja von dem vorherig ausgetretenem öl?
hast du das gescheit abgewischt?

mfg michi

User avatar
Sebastian
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2178
Joined: 10.04.2004, 09:27
Location: 67240
Contact:

Post by Sebastian »

:ja: da ist eine dichtung (gummidichtring) zwischen motor und adapterplatte, der auch fest anliegt.

hmmm eigentlich habe ich das schon ganz gut abgewischt (so gut ich eben hingekommen bin :D ).

kann das sein das der tropfen sich sozusagen 3 tage lang nach unten bewegt hat und dann runtergetropft ist, bzw sich langsam so viel öl gesamelt hat das irgendwo runtergelaufen ist)?
Image

1993 - CRX del Sol - EH6 - SOMMER
2001 - Renault Kangoo - Alltag und MTB-Transport-Vehicle

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12113
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Post by geiserp »

Ist bestimmt diese von Seifert, nicht? Da hatten doch andere auch schon Probleme damit. Meine Greddy Platte ist absolut dicht, und drehen darf man die natürlich nicht können. Vielleicht hilfts ja die Hohlschraube etwas zu kürzen, damit sich die Platte nicht mehr drehen lässt.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
Simo
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 981
Joined: 25.10.2005, 15:47
Location: Schwobaländle
Contact:

Post by Simo »

reinig die seite mal gut mit bremsenreiniger und beobachte es nochmal.
so zähflüssig wie öl ist kann es schon ein bisschen dauern bis da n tropfen runtergelaufen ist.
Meine Karre Last Update: 06.08.07
ImageImageImage

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Mach doch mal mit einer ordentlichen Ladung Bremsenreiniger alles um den Ölfilter und der Adapterplatte sauber. Anschliessend kannst Du dann noch mal ein Auge nach einer Probefahrt draufwerfen ob es noch ölt. Es kann ja gut sein, dass der Öltropfen noch von der Bastelei ist wenn Du nicht anschliessend alles "abgeduscht" hast.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

User avatar
Schudo
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 890
Joined: 13.04.2004, 17:57
Spamabfrage: mensch
Location: Ulm
Contact:

Post by Schudo »

ich habe auch die Greddy drin..und wenn ich mich dran erinnere dann sind da sogar 2 dichtungsringe drin. wenn du die platte anbaust dann mach auf die dichtung ruhig ein wenig öl. dann dichtet es auch besser ab. und die dichtungen bleiben geschmeidiger.
99er Racing Edition, Ladedruckanzeige und Öltemp. von Greddy, Autometer Dualpod, Sparco Domstrebe, "specR", Silvia S, K&N 57i Perf.Kit, Blitz FATT , 3" Turboback, Highflow-cat, FMIC, Denso ik22, 30mm H&R VERKAUFT

gnu42
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1216
Joined: 13.04.2004, 08:53
Location: Ludwigshafen am Rhein

Post by gnu42 »

mein RAID-Platte scheint absolut dicht zu sein, gleich nach dem ersten Einbau. Die lässt sich auch ohne Filter nicht mehr drehen. Allerdings war der Einbau halt ein Gefuddel. Da man da nicht hinsehen kann hatt eich verdammt Angst dass mir der Dichtungsring beim Einbauen abrutscht. Aber es hat anscheinend geklappt.

Wenn du mit so einer Motordichtungsmasse umgehst, dann soll man die mindestens einen Tag trocknen lassen bevor man auf die Teile wieder Druck draufgibt. Ich hoffe du hast das beachtet...

User avatar
Sebastian
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2178
Joined: 10.04.2004, 09:27
Location: 67240
Contact:

Post by Sebastian »

danke für die vielen antworten :ja:

* ist keine seifert sandwichplatte :nein:
* trocknen lassen ... :eek: :tot: natürlich nicht (also keinen Tag, sondern vllt so 3-4 stunden stand der wagen danach noch)
* Bremsenreiniger hab ich keinen :tot: hab das daheim bei mir gemacht. in der firma haben wir zwar, aber das risiko gehe ich nicht ein 150km zu fahren in dem zustand jetzt :<

also ist zu 99% der fehler, dass die hohlschraube bei mir zu lang ist, wenn man die platte bei euch nicht drehen kann, ohne den filter :boese: :boese: :boese:

wieder auf ein sxoc mitglied reingefallen (hab die hier gekauft). wahrscheinlich hat derjenige es ausprobiert, gemerkt es klappt nicht und dann gebraucht verscheuert und natürlich nicht gesagt, das es nicht passt (war gebraucht, denn in der einen Schraube war dichtpaste drinnen die ich rauskratzen musste) :boese:

also nochmal die scheisse ausbauen, schraube absägen/drehen und nochmal versuchen :boese: oder hat zufällig jemand eine 100%ig PASSENDE hohlschraube? (richtiges gewinde + richtige länge)?

dummfick³
Image

1993 - CRX del Sol - EH6 - SOMMER
2001 - Renault Kangoo - Alltag und MTB-Transport-Vehicle

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12113
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Post by geiserp »

Ich habe noch eine Schraube vom Greddy Adapter, aber das Gewinde passt natürlich nicht. Glaube nicht, dass Du eine einzelne Schraube findest.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.