Turboknie.....die ewige Frage?!

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
Sir_Lecta
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 929
Joined: 07.11.2004, 12:11
Location: Hemsbach

Post by Sir_Lecta »

alla gut dann ham wir titan muttern am turboknie und verzinnte am krümmer zum motor und vom turbo zum knie und überall sonst an unserem auto nur ned am knie :lach: :klaro:

User avatar
Schudo
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 890
Joined: 13.04.2004, 17:57
Spamabfrage: mensch
Location: Ulm
Contact:

Post by Schudo »

hey der ausgang vom orginalen Turboknie ist 2,5 oder 2,75 zoll?
99er Racing Edition, Ladedruckanzeige und Öltemp. von Greddy, Autometer Dualpod, Sparco Domstrebe, "specR", Silvia S, K&N 57i Perf.Kit, Blitz FATT , 3" Turboback, Highflow-cat, FMIC, Denso ik22, 30mm H&R VERKAUFT

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Post by Bad Boy »

Ich hab doch meine Schraubenköpfe aufgebohrt wegen der Drahtsicherung.
Glaub mir das is kein normaler Stahl. :nein:
Ich glaube auch das der @Thorsten mal was sagte das "normalerweise" eine Titanlegierung verbaut wird.
Vielleicht kann der Sami mal was dazu sagen. :rolleyes:
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

Sir_Lecta
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 929
Joined: 07.11.2004, 12:11
Location: Hemsbach

Post by Sir_Lecta »

krass. wenn du sagst das war assi zu bohren dann glaub ich dir sofort das es net die schrauben waren wie bei mir bei mir die sind butterweich :D
und drahtsicherungen??? kenn ich auf jeden fall aber net von meim auto. vielleicht ham se beim s14a solche benutzt weil die s14 ihre so oft verlieren :nixweiss:
gruß kai

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Post by Bad Boy »

Beim Nachbauknie haben sich immer alle Muttern gelöst bevor ich die Kupferdinger dran hatte.
Daraufhin lockerten sich auch die oberen Schrauben.
Die Köpfen hab ich dann aufgebohrt und einem Schweißdraht durchgefädelt.Also nix was nur annähernd original wäre aber es funktioniert. :ja:
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
DJ_Miracle
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2732
Joined: 15.03.2005, 10:33
Location: Mannheim
Contact:

Post by DJ_Miracle »

ist ganz klar titan und kupfer, bei mir auch. hatte schon welche gekauft.

@bad boy

also dr3i bolzen kaufen?
Image
S14a, Two Tone Style |www.200-s-x.de

User avatar
PaladinIV
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 978
Joined: 15.03.2004, 22:47
Location: Sauerland
Contact:

Post by PaladinIV »

Wundert mich das die Turboknie nicht passen.
Hab mir nen Greddy, bzw. nen Greddy nachbau gekauft und das hat problemlos gepasst.
(weiß nicht obs Orginal oder Nachbau ist)
Würds aber nie wieder eingebaut wechseln *gg*
altes Board
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Zu Verkaufen:
Hinterachse Pulverbeschichtet mit Nismo Gummis, Turbo Ansaugflansch 80mm, Tachoringe, usw..

Cu PaladinIV

User avatar
Sebastian
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2178
Joined: 10.04.2004, 09:27
Location: 67240
Contact:

Post by Sebastian »

das greddy ist ohne extra wastegateleitung oder?
Image

1993 - CRX del Sol - EH6 - SOMMER
2001 - Renault Kangoo - Alltag und MTB-Transport-Vehicle

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Post by Bad Boy »

@DJ:ein Bolzen reicht.
Die anderen die schon drin sind sollten so fest sein das sie auch drin bleiben.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
PaladinIV
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 978
Joined: 15.03.2004, 22:47
Location: Sauerland
Contact:

Post by PaladinIV »

Wie auf dem Bild unter meinem Link
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Zu Verkaufen:
Hinterachse Pulverbeschichtet mit Nismo Gummis, Turbo Ansaugflansch 80mm, Tachoringe, usw..

Cu PaladinIV