Turboknie.....die ewige Frage?!

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
DJ_Miracle
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2732
Joined: 15.03.2005, 10:33
Location: Mannheim
Contact:

Turboknie.....die ewige Frage?!

Post by DJ_Miracle »

Hi Jungz ;-)

Hab jetzt den Zuschlag für das Turboknie vom Thorsten bekommen.
Jetzt wird ja das "Bearbeiten" auf mich zukommen...ist es Erfahrungsgemäß einfacher einzudellen oder soll ichs lieber gleich umschweissen? Hat jemand ein Bild an dem die Stelle markiert ist an der es schleift?

Angeblich sind ja die ganzen Knie (Mehrzahl Knies, knie'e?? *g*) für den S14, das heisst doch dass das Knie in Verbindung mit ner Serien S14 Downpipe ohne Probs an den Rest der Auspuffanlage passen müsste, oder?

Welche dichtungen soll ich gleich kaufen gehen? Hatte nicht vor den Turbo raus zu rupfen :)

Fragen über Fragen....und schonmal danke für die Antworten :)

Greetz
Image
S14a, Two Tone Style |www.200-s-x.de

User avatar
sx200driver
Mitglied
Mitglied
Posts: 484
Joined: 05.05.2004, 11:00
Location: Freigericht

Post by sx200driver »

ich raff das thema ums knie net. fahr auch s14a, hab nen s14 meganknie drin und alles passt ohne zu schleifen. hä? hab die passende dp dazu aber beim montieren ham wir mal die dp vom s14 serie drangebaut, passt. ich weis net, aber ich raffs net. sorry
Z-Edition No. 144/200**Eibach -30mm**weiße Front-/Seitenblinker**KENWOOD DVD-Radio**Axton 4-K Amp**Velocity 2-K Amp**Focal V2Speed**Axton Coax**VDO-Dayton 12" Sub**Kofferraumausbau**BOV**GReddy TT**Auto-Style LD-Anzeige**MeganRacing 3" ab MSD**Simota Luftfilter**Street-Glow Schlauchcover**Blaue Siliconschläuche**Viper 800ESP**

User avatar
Schudo
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 890
Joined: 13.04.2004, 17:57
Spamabfrage: mensch
Location: Ulm
Contact:

Post by Schudo »

sx200driver wrote:ich raff das thema ums knie net. fahr auch s14a, hab nen s14 meganknie drin und alles passt ohne zu schleifen. hä? hab die passende dp dazu aber beim montieren ham wir mal die dp vom s14 serie drangebaut, passt. ich weis net, aber ich raffs net. sorry

so gehts mir auch......mich würde interessieren welcher durchmesser, in Zoll, das orginal turboknie hat?
99er Racing Edition, Ladedruckanzeige und Öltemp. von Greddy, Autometer Dualpod, Sparco Domstrebe, "specR", Silvia S, K&N 57i Perf.Kit, Blitz FATT , 3" Turboback, Highflow-cat, FMIC, Denso ik22, 30mm H&R VERKAUFT

User avatar
Sebastian
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2178
Joined: 10.04.2004, 09:27
Location: 67240
Contact:

Post by Sebastian »

also bei mri hat es geschliffen wie sau

serienturbo (an dem ist es ja auch fest und nicht nur an der downpipe!!!) OBX downpipe.

allerdigns kann das imho nicht an der downpipe hängen, DENN der gewichtigere fixpunkt sind die schrauben an den turbo meiner meinung nach.

vllt ist das meganknie einfach anders geformt oder irgendwas :| hab mir auch überlegt das komplett zu lösen mit neuer dp etc. aber das kostet bei megan auch gleich mal wieder ne ganze stange geld :tot:

ich würde das direkt verbinden mit turbodichtung wechsel, bzw. krümemr und turbo raus. du kannst zwar auch das knie allein wechseln (hatte ich auch gemacht so) aber als ich dann 6 wochen später meine turbodichtugnen wechseln musste hab ich gemerkt, das 2 muttern weg waren. :eek: obwohl ich die richtig gut angezogen hatte meiner meinung nach. man kommt einfach nicht 100%ig an die ganzen muttern ran, wenn das im auto eingebaut bleibt. und mit serienkrümmer ist das gar kein thema den ein und auszubaun! mit tuningkrümemr wirds chon schwerer, da muss man ganz schön drücken (bei mir zumindest) bis der drinne ist.

und wenn du turbo rausbaust nutz gleich flexschläuche. mit den originalen scheissdingern ist das ne bruatel arbeit bis die wieder in den vorgesehenen löchern sitzen ... dämliche fummelei!
Image

1993 - CRX del Sol - EH6 - SOMMER
2001 - Renault Kangoo - Alltag und MTB-Transport-Vehicle

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Post by Bad Boy »

Mein Knie wurde mit der Motoria mitgeliefert.
Der Herr Schneider hat das alte dann ausgebaut und das Neue an den Turbo gehalten.
Dann haben wir mit dem Edding den Verlauf der Lenkstange oben und unten markiert.
War dann ein 1,5cm breiter Streifen.
Da wurde dann eine Knarrenverlängerung draufgelegt und gibs ihm. :ja:
Ergebnis:5mm Delle die genauso verläuft wie die Lenkstange.
Platz ist jetzt etwa 1cm.
Allerdings passiert es vereinzelt immer noch das bei sehr scharfem Anfahren der Antriebsstrang in Schwingungen gerät und es mal ne Sekunde laut scheppert.
Werd mir wohl diesen Motordämpfer zulegen oder härtere Motorlager.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
96dennis96
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 709
Joined: 05.08.2004, 23:47
Vorname: dennis
Spamabfrage: volldepp

Post by 96dennis96 »

ihr habt aber mal dran gedacht, dass wenn ihr mal nen kleinen hüpfer macht oder der motor sonstwie noch stärker bewegt wird, es euch die lenkstange im dümmsten fall blockiert oder wegbricht?!...
weiß ja nicht wie eng das ist, aber mir wär das komisch :D

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Post by Bad Boy »

Bei einem cm blockiert da bestimmt nix.
Schlimmstenfalls drückt das Knie seitlich gegen die Lenkstange.
Aber am Lenkrad haste ja eine wahnsinnige Hebelwirkung.
Last edited by Bad Boy on 22.02.2006, 21:13, edited 1 time in total.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
DJ_Miracle
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2732
Joined: 15.03.2005, 10:33
Location: Mannheim
Contact:

Post by DJ_Miracle »

Also sollte ich im eingebauten zustand mit ner Bühne drankommen? Hab keinen Bock Kohle auszugeben für Turbodichtungen/Krümmerdichtung und stahlflexleitungen. Meine hat ja erst 45tkm, da sollten die Turbodichtungen ja noch heile sein.

Eindellen....hmm...dann werd ich mal ordentlich druff kloppen..im Endeffekt wäre es ja fast schon egal wenn man den Wastegate Kanal komplett zusammen drückt, wäre immer noch besser als Serie. Okay, wenn's sich vermeiden lässt muss es nicht sein....
Image
S14a, Two Tone Style |www.200-s-x.de

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Post by Bad Boy »

Also es funktioniert.
Is aber ein geficke. :ja:
Du solltest auch unten einen 3. Stehbolzen reindrehen.
Weiterhin ist es sinnvoll Sicherungsmuttern aus Kupfer die für Abgasanlagen gedacht sind zu verwenden.
Die Originalen haben sich ständig bei mir gelöst.
Weiterer Vorteil:Sie haben SW 12 und Du kannst einen kleineren Schlüssel nehmen.
Bei den oberen Schrauben habe ich durch den Kopf ein 1,5mm Loch gebohrt und ne klassische Drahtsicherung angebracht.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
DRIFTER
Mitglied
Mitglied
Posts: 294
Joined: 06.12.2005, 12:11
Location: Graz/Österreich

Post by DRIFTER »

ja, turboknie wechseln kannst mit eingebautem krümmer/turbo. könnt allerdings sein, dass ein schraubenschlüssel dran glauben muss und du ihn umschweißen musst damit du die verf..kte mutter hinter dem hitzeschutz andrehen kannst.. :tot:
the more the tail was out, the more they liked it...