Kopfdichtung wechseln; welche Teile sind noch nötig?

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
Tippi
Mitglied
Mitglied
Posts: 389
Joined: 05.11.2004, 19:46
Spamabfrage: Mensch
Location: Dresden

Kopfdichtung wechseln; welche Teile sind noch nötig?

Post by Tippi »

Ich werde demnächst meine Kopfdichtung wechseln und möchte schonmal alle Teile (Dichtungen) zusammensuchen, die dabei auch ersätzt werden müssen.
Ich lasse es in einer freien Werkstatt machen und helfe denen sozusagen ein bischen mit. ;)

1. Ventildeckel-Dichtung + die kleinere Dichtung für die Kerzenbohrungen
2. Krümmer-Dichtung
3. Ansaugkrümmer-Dichtung
4. Ansaugsammelrohr-Dichtung
5. Kettenspanner-Dichtung
6. Drosselklappen-Dichtung (kann doch eigentlich dran bleiben, oder?)
7. Ventilabdichtungen
8. Flachdichtungen für Turbo-Öl/Wasser-Leitungen

Ist die Liste so vollständig?
Ist es notwendig die komplette Ansaugseite zu zerlegen und all deren Dichtungen neu zu machen?
Gibt es von Nissan gleich Dichtungs-Sets für so eine Aktion?

Gruß Tippi

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

angeblich solls bei nissan ein komplett packet geben, als ich gefragt hab gabs aber leider keins.

ansaugseitig brauchst du wenn du dir ein paa euro sparen willst nur sammelrohrdichtung (1403265F00; 14,82€ inkl.) und die kleine für den kettenspanner.die am ansaugkrümmer (140355U000; 29,79€) könntest dir sparen, der muss nicht demontiert werden.ansonsten die auch noch.

was meinst du mit ventilabdichtungen??

dann die schon von dir erwähnten ventildeckeldichtungen und abgasseitig MUSST du nur die dichtung am turboknie zur downpipe hin und die krümmer dichtung tauschen, alles andere könnte mann am kopf lassen.alles um den lader, sind 3x kupferdichtungen für öl-und wasser, 1x kleine flachdichtung für ölrücklauf, 1x dichtung zum lufi, 1x zum llk, 1x zum krümmer und einmal zum knie.die letzten beiden sind sehr wichtig, auf jeden fall mit tauschen und auf jeden fall wieder originale von nissan nehmen :ja:

User avatar
Tippi
Mitglied
Mitglied
Posts: 389
Joined: 05.11.2004, 19:46
Spamabfrage: Mensch
Location: Dresden

Post by Tippi »

Danke für die Teilenummern.

Ok, also kann das Ansaugsammelrohr komplett samt Drosselklappe demontiert werden. Und der Ansaugkrümmer kann am Kopf dranbleiben? Auch wenn der Kopf plangeschliffen werden muß?

Zu den Ventilabdichtungen - ich dachte zum planschleifen des Kopfes, müssen die Ventile, Ventilfedern und Ventilabdichtungen ausgebaut werden. Somit sind neue Ventilabdichtungen fällig!

Vom Turboknie zur Downpipe habe ich glaub gar keine Dichtung. Habe eine HMS und die haben dort keine Dichtung verbaut soweit ich weiß.

Turbodichtsatz habe ich von der damaligen Motorinstandsetzung noch übrig, hatten die irgendwie doppelt. Der Turbo kann doch eigentlich samt Krümmer und Turboknie raus, somit währe der Dichtungstausch doch eigentlich nur eine Bonusaufgabe, richtig?

Hast du deine Zylinderkopfschrauben wiederverwendet? Kann man doch, wenn die eine bestimmte Länge nicht überschreiten?!

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

genau, wenn das dehnmaß nicht unterschritten wird kannst die kopfschrauben wieder rein machen, würd ich dir auch raten, die kosten was um die 30€ pro schraube.meine waren noch weit unter maß daher hab ich sie auch wieder verwendet, wenns was festeres sein soll besorg dir bolzen.

richtig, abgaskrümmer, Lader und knie bleiben zusammen also musst du nur die krümmerdichtung (wenn sie schon alt ist, sonst kann die auch wiederverwendet werden) und die öl-wasserleitungen erneuern.und halt ggf. den Dichtring zwischen knie und downpipe falls du einer der HMS anlagen hast bei denen der seiren flansch wiederverwendet wurde.

naja du hattest gesagt zum kopfdichtungswechsel, da kann ansaugkrümmer dran bleiben, beim planen usw sollte der weg.ob ventile zwangsläufig raus müssen kann ich dir nicht sagen, rein vom platz her können sie drin bleiben aber wenns dein geldbeutel zulässt mach die ventilschaftdichtungen, führungen neu und die ventilsitze neu einschleifen :ja:
metallkopfdichtung nicht vergessen :)

User avatar
Toto
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1873
Joined: 29.06.2005, 12:37
Location: Hattersheim

Post by Toto »

Wie schon MadMax gesagt hat, ist die sache mit der Demontage solange einfach, solange der Kopf nicht zum Planen muß.

Ich denke es muß ein Dichtungsset geben, den hat praktisch jeder Hersteller für jedes Model da. Versuch halt soviele Verschleißgeräte wie möglich zu tauschen, wenn der zugang schon da ist.

Viel Erfolg!

Matthias

User avatar
Tippi
Mitglied
Mitglied
Posts: 389
Joined: 05.11.2004, 19:46
Spamabfrage: Mensch
Location: Dresden

Post by Tippi »

Öl-/Wasser-Leitungen habe ich in Stahlflex da. Währe wohl das gescheiteste die gleich mit zu verbauen.
Die Krümmerdichtung ist jetzt ca. 40tkm drin, sollte also auch ersetzt werden denke ich.
Ob der Kopf nun geplant werden muß stellt sich eh erst heraus wenn es soweit ist (Vermessung).
Die Metallkopfdichtung ist natürlich schon bestellt. Eine TRUST GReddy 1,2mm ist gerade zu mir unterwegs. :D

Danke euch beiden.

User avatar
Toto
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1873
Joined: 29.06.2005, 12:37
Location: Hattersheim

Post by Toto »

Huh? Ich dachte die Dicke der Dichtung ist vom Planen abhängig ...

Ich Drück Dir die Daumen...

Matthias

User avatar
Tippi
Mitglied
Mitglied
Posts: 389
Joined: 05.11.2004, 19:46
Spamabfrage: Mensch
Location: Dresden

Post by Tippi »

Du wirst lachen, ich habe direkt bei Nissan gefragt, wie dick die originale Dichtung ist und ob es verschiedene Stärken gibt (wenn plangeschliffen wurde).
Der Lagerist konnte mir die Stärke nicht sagen (stand nicht im schlauen Computer) und es gibt nur die eine von Nissan! :|

User avatar
Toto
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1873
Joined: 29.06.2005, 12:37
Location: Hattersheim

Post by Toto »

:D :D

Naja, wie hoch willst Du denn Pappe stappeln? Da gibts halt nur eine Dichtung ;)

Ich denke die Metalldichtungen gibts in Größen von "original" bis "beim nächsten mal setzt Du einfach den Ventildeckel auf den Block, Kleiner".

Wobei ich hier gleich mal eine Frage an unsere Experten richten kann: Kann man mit einer dickeren Kopfdichtung SINNVOLL die Kompression reduzieren, wenn man mit deutlich über 1 Bar LD fahren möchte?

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

also beim planen bewegt man sich laut aussage eines tuners, den ich vor meim motorzusammenbau gefragt hab wegen der kopfdichtungsstärke, in nem bereich wo man noch ganz sicher nichts ausgleichen muss, die verschiedenen stärken sind also wirklich nur um das verdichtungsverhältniss zu verändern.
die serien dichtung hat ca. 1,0-1,1mm ich hab auch ne 1,2mm drin und bin so mit geplantem kopf/Block wohl wieder ziemlich auf serien verhältniss oder etwas darunter.wenn ich mich nochmal entscheiden könnte, hät ich vielleicht eher die 1,5mm starke genommen.

mich würd aber auch mal intressieren ob es mehr sinn macht die verdichtung zu senken und die mehrleistung durch den ladedruck zu holen oder anders herum den ladedruck zu senken und die verdichtung zu erhöhen.wo genau sind dabei die unterschiede in der verbrennung und wie wirkt sich das auf die temperaturen aus!?